Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Messfeier in lateinischer Sprache
Programme Podcast
Auf Spur: Maßnahmen der deutschen Bischöfe gegen Missbrauch Auf Spur: Maßnahmen der deutschen Bischöfe gegen Missbrauch 

Missbrauch: Deutsche Bischöfe beschließen weitere Maßnahmen

Die katholischen deutschen Bischöfe haben als Konsequenz aus der jüngsten Studie zum sexuellen Missbrauch Minderjähriger durch Priester weitere Maßnahmen beschlossen.

In Zukunft wollen die Bistümer gemeinsame Standards bei der Personalaktenverwaltung der Priester einhalten. Das teilte der Ständige Rat der Bischofskonferenz nach seiner Sitzung am Dienstag mit. Zusätzlich zu diözesanen Ansprechpartnern soll es künftig externe unabhängige Anlaufstellen zum Thema sexueller Missbrauch geben.

Durch eine unabhängige Aufarbeitung soll geklärt werden, wer über die Täter hinaus institutionell verantwortlich für Missbrauchsgeschehen in der Kirche war. Das Verfahren zur Anerkennung erlittenen Leids werde weiterentwickelt und ein überdiözesanes Monitoring für die Bereiche Intervention und Vorbeugung verbindlich, heißt es. 

Bis zur nächsten Sitzung des Ständigen Rats wollen die deutschen Bischöfe zudem einen Arbeitsplan erarbeiten, um mit Fachleuten verschiedener Disziplinen über die zölibatäre Lebensform der Priester und Aspekte der katholischen Sexualmoral zu erörtern.

Acuh das kirchliche Recht und das Prozessrecht sollen reformiert werden

Der Ständige Rat befürwortet auch den Vorschlag, interdiözesane Strafgerichtskammern für Missbrauchsverfahren in Deutschland einzurichten. Dafür werde sich die Bischofskonferenz mit Rom in Verbindung setzen. Ferner müsse das kirchliche Recht und das Prozessrecht reformiert werden. 

„Im Fokus aller Bemühungen steht der Schutz vor sexuellem Missbrauch an Minderjährigen und Schutzbefohlenen", heißt es abschließend. „Der Ständige Rat hat den Anspruch an Konsequenz, Transparenz und Dringlichkeit bekräftigt und drängt auf eine entschlossene Durchführung." Bei jeder Sitzung werde über den aktuellen Stand beraten werden.

Verantwortlich für die Umsetzung ist der Missbrauchsbeauftragte der Bischofskonferenz, der Trierer Bischof Stefan Ackermann, wie der Ständige Rat der Bischofskonferenz nach seiner Sitzung am Dienstag in Würzburg mitteilte. Ackermann werde sich dabei eng mit dem Missbrauchsbeauftragten des deutschen Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, abstimmen.

(kna – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

20. November 2018, 15:09
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031