Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Messa di Requiem per soli, coro e orchestra [ Scritto per la morte di Bellini; prima esec. Bergamo 1870 ]
Programme Podcast
US-Bischöfe bei einer Vollversammlung US-Bischöfe bei einer Vollversammlung 

D: „Sprache der Kirche hat sich von Gläubigen entfremdet“

Die Krise der Kirche wurzelt nach Ansicht des Kölner Theologen und Mediziners Manfred Lütz auch in einer Entfremdung ihrer Sprache von den einfachen Gläubigen.

Theologische Erkenntnisse müssten übersetzbar und für eine Verkäuferin „oder meinen Friseur verstehbar sein“ wie sonntägliche Predigten. Das sagte Lütz im Interview der Nachrichtenagentur Kathpress. Ansonsten werde sich „die gegenwärtige Krise des Glaubens“ nur noch weiter verstärken und die Kirche weiter an Relevanz in der Gesellschaft verlieren.

„Die Menschen glauben nicht mehr an Gott, aber die Kirche redet nicht darüber“

Lütz kritisierte ein weit verbreitetes kirchliches Schweigen über den Abbruch christlicher Traditionen: „Die Menschen glauben nicht mehr an Gott, aber die Kirche redet nicht darüber, sondern lieber über Pastoralstrukturen oder den Zölibat.“ Auch stelle er fest, dass sich selbst kirchliche Leitungsverantwortliche „offenbar ihrer eigenen Kirchengeschichte schämen, ohne sie eigentlich wirklich zu kennen“, so der Theologe. „Die Krise der Kirche wurzelt im Unwissen über die eigene Geschichte.“

Zu Recht würden religiös-historische Skandale wie etwa die mittelalterlichen Ketzertötungen heute beklagt, sagte der Autor. Doch seien wesentliche Werte und zivilisatorische Errungenschaften wie Toleranz, Mitleid oder auch Internationalität letztlich „christliche Erfindungen“, hob Lütz hervor. Vor diesem Hintergrund könnten sich Christen gestärkt den Diskussionen mit Agnostikern und Atheisten stellen und müssten nicht länger der „eigenen Geschichte aus Unwissenheit schämen“.

(kap – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

18. November 2018, 12:32
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031