Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
No.2 in Re Maggiore
Programme Podcast
Berlin 1989 (Archivfoto) Berlin 1989 (Archivfoto) 

Deutschland: Christliche Kirchen erinnern an Wiedervereinigung

Am Tag der Deutschen Einheit haben Vertreter der christlichen Kirchen an die deutsche Wiedervereinigung im Jahr 1990 und die vorausgehende friedliche Revolution erinnert.

„Ich bin allen von Herzen dankbar, die sich nicht schrecken ließen von Staatsmacht und Willkür“, sagte die evangelische Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt bei einem ökumenischen Gottesdienst am Donnerstag in Kiel. Auch der katholische Erzbischof Stefan Heße zeigte sich dankbar für die Wiedervereinigung. Die freie Fahrt zwischen alten und neuen Bundesländern sei heute erfreulicherweise selbstverständlich, sagte der Hamburger Erzbischof.

„Heute blicken wir zurück auf das, was wir in den letzten 30 Jahren erreicht haben“, so Heße vor Spitzenvertretern aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Die Wiedervereinigung ist nach seinen Worten längst nicht vollendet. „Wir müssen uns weiter darum bemühen und daran bauen“, mahnte der Erzbischof.

Kühnbaum-Schmidt erinnerte daran, dass vor der Wende auch Kirchengemeinden ihre Türen geöffnet hätten und so „Erprobungsräume für Freiheit inmitten von Unfreiheit“ geworden seien. Auch heute brauche es solche Räume, in denen die Freiheit für ein nachhaltiges Leben in der Bewahrung von Gottes Schöpfung gelebt werde, so die evangelische Bischöfin.

An dem Gottesdienst in der Kirche Sankt Nikolai nahmen unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel teil. Die Feier stand unter dem Motto „Gottes Kraft erneuert“. Kiel ist in diesem Jahr Ausrichter der zentralen Feier zum Tag der Deutschen Einheit. 

(kna – tg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

03. Oktober 2019, 12:35
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031