Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro assai
Programme Podcast
Trauer in Luttach Trauer in Luttach 

Todesfahrt in Südtirol: „Unerklärliches Leid“

Der 27-jährige Südtiroler hatte getrunken: etwa zwei Promille. Trotzdem saß er am Steuer seines Sportwagens – und fuhr vor einer Woche, nachts, in Luttach (Südtirol) in eine Gruppe von Menschen. Sieben Menschen starben, sie alle waren Urlauber aus Deutschland, mehrere waren aus Nordrhein-Westfalen.

Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki spricht von „schrecklichen Nachrichten“. „Ein fröhlicher Abend endete für sieben junge Menschen tödlich.“ Das sagte der Kardinal an diesem Sonntag dem Kölner Domradio.

„Und es gibt zudem weitere Schwerverletzte… Was für ein erschütterndes Unglück. Was für eine unfassbar schreckliche Nachricht für die Angehörigen und Freunde. Welches Leid für all die Menschen, die um die Opfer trauern. Von heute auf morgen wurden völlig Unschuldige aus ihrem jungen Leben gerissen!“

„Es hilft, wenn wir Menschen zusammenbleiben“

Warum lässt ein liebender und allmächtiger Gott solche tragischen Ereignisse zu? Auf diese Frage gibt es „auch für mich als Bischof“ keine wirklich befriedigende Antwort, sagt Kardinal Woelki. „Ich glaube auch nicht, dass es in der derzeitigen Situation den Trauernden hilft, Dinge erklären zu wollen, die sich im Letzten nicht erklären lassen. Aber es hilft, wenn wir Menschen zusammenbleiben. Wenn wir die Trauernden in ihrem Leid nicht allein lassen.“

Zum Nachhören

Der Kölner Kardinal bittet seine Zuhörerinnen und Zuhörer, mit den Trauernden „zu weinen, ihre Hand zu halten und für sie ein offenes Ohr zu haben – auch noch in den Wochen und Jahren danach“.

Gott trocknet die Tränen

„Als Christen wissen wir um die tröstende und aufbauende Kraft des Gebetes. Ja – gerade im Gebet finden wir Menschen auch in und für uns völlig unverständlichen Lebenslagen Trost und Halt. Unzählige Gläubige, die selber in ihrem Leid gebetet haben, bezeugen das. Als Christen leben wir in der tiefen Gewissheit, dass Gott uns gerade dann besonders nahe ist, wenn wir ihn am dringendsten brauchen. Dass er da ist und all unsere Tränen trocknet.“

(domradio – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

12. Januar 2020, 11:07
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930