Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Fantasia in La Maggiore (HWV 406)
Programme Podcast
Symbolbild Symbolbild 

D: Missbrauchsbeauftragter sieht Entschädigungslösung grundsätzlich positiv

Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat sich grundsätzlich positiv zum neuen Modell der Zahlungen an Missbrauchsopfer durch die katholische Kirche geäußert. Die Auszahlungen müssten schnell erfolgen.

Geht in die richtige Richtung

„Ich bin erleichtert, dass die Bischöfe bei der Frage der Entschädigung jetzt endlich einen konkreten Vorschlag gemacht haben. Das am Donnerstag vorgestellte Modell geht in die richtige Richtung, wird für viele Betroffene aber enttäuschend sein“, sagte er am Donnerstag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Berlin.

Es sei aber „gut, dass die mickrigen Anerkennungsleistungen von 5.000 Euro nun der Vergangenheit angehören werden.“ Die Schmerzensgeldzahlungen müssten nun schnell erfolgen.

Rörig betonte, es komme jetzt auf die Einzelheiten der Umsetzung an. Er begrüße, dass die neuen Regelungen für alle Bistümer einheitlich und verbindlich gelten sollten. Er hoffe, dass sich auch die Orden anschlössen. „Das schafft Transparenz und Gleichbehandlung, was für Betroffene sehr wichtig ist.“

Hoffnung auf großzügige Spruchpraxis

Entscheidend sei jetzt die konkrete Ausgestaltung des Verfahrens - also etwa die Frage, welche Maßstäbe beim Nachweis der Tat angesetzt würden, welche Anhörungsmöglichkeiten es gebe und wer entscheide. „Dass dies durch ein unabhängiges Gremium auf der Grundlage einer Plausibilitätsprüfung erfolgen soll, ist positiv“, so Rörig zur KNA.

Der Umfang des sehr persönlichen Leids und der daraus resultierenden Folgen müssten sich in der Höhe des Entschädigungsbetrages widerspiegeln. „Der Blick in die Rechtsprechung zur Höhe von Schmerzensgeldern der staatlichen Gerichte erfüllt mich allerdings mit Sorge.“

„Ich kann nur hoffen, dass sich hier eine großzügige Spruchpraxis entwickelt, die das individuelle Leid der Betroffenen angemessen abbildet und es wirklich keine Deckelung nach oben gibt“, fügte der Missbrauchsbeauftragte hinzu. „Es ist wichtig, dass auch für schwerste Gewalt und zerbrochene Lebensverläufe eine Lösung gefunden wird.“

(kna - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

06. März 2020, 11:31
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930