D/Ö/Schweiz: Mehrreligionenhäuser fördern gelebte Toleranz
Das Projekt „House of One“ hatte den Austausch mit ähnlichen Einrichtungen in der Schweizer Hauptstadt Bern und den deutschen Städten Hannover, München und Wilhelmshaven organisiert. Aus Österreich stellte die Erzdiözese Wien bei der Online-Konferenz das Projekt „Campus der Religionen" vor.
Ziel sei eine internationale Vernetzung der Projekte, erklärte Pfarrer Gregor Hohberg, Stiftungsrats-Vorsitzende des „House of One", das als „Bet- und Lehrhaus" von Juden, Christen und Muslimen ab dem kommenden Jahr in Berlin errichtet wird. Die Initiativen könnten „weltweit heilend wirken", indem sie „ein respektvolles Gespräch zwischen den Religionen fördern". Dazu gehöre die Grundhaltung, „die eigene Religion nicht für den Mittelpunkt der Welt zu halten".
Österreich plant Campus der Religionen in der Wiener Seestadt
In Wien hat zuletzt ein internationaler Architekturwettbewerb für den geplanten „Campus der Religionen" stattgefunden, schilderte der diözesane Bauamtsleiter Architekt Harald Gnilsen. Der im vergangenen August vorgestellte Siegerentwurf vereint sakrale Gebäude von acht Religionsgemeinschaften, die architektonisch über ein gemeinsames Dach und einen gemeinsamen öffentlichen Bereich verbunden sind. Auch die interreligiös ausgerichtete kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems ist mittlerweile an dem Projekt beteiligt. Die neu zuziehenden Bewohner des Stadtentwicklungsgebiets in der Wiener Seestadt sollten in den geplanten Religionsgebäuden ihre kulturelle Heimat wiederfinden und sich austauschen können, so Gnilsen.
(kap/kna - sst)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.