Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Minuetto
Programme Podcast
Grundschule unter Corona-Bedingungen in Berlin Grundschule unter Corona-Bedingungen in Berlin 

D: Religionspädagogen-Projekt zum Ökumenischen Kirchentag

Dezentral und digital vernetzt – der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) 2021 wird anders als alle Kirchentage bisher. Ein Beispiel dafür ist „Schaut hin – Von der Krise zur Vision“, das Anfang März veröffentlichte, gemeinsame Magazin der katholischen und evangelischen Kirche für den Religionsunterricht mit Materialien zum ÖKT.

Für das Projekt haben die katholische und evangelische Kirche ihre beiden religionspädagogischen Zeitschriften „Eulenfisch“ und „RPI-Impulse“ zu einer gemeinsamen ÖKT-Sonderausgabe zusammengeführt. Konkret arbeiteten hier das Dezernat Schule und Bildung im Bistum Limburg und das Religionspädagogische Institut der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck (EKKW) und der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau (EKHN) zusammen, wie das Bistum Limburg am Dienstag mitteilte.

Das Heft bietet für die Schulen in Hessen und Rheinland-Pfalz sowie für die Kirchengemeinden vor Ort Unterrichtsmaterialien zu den zentralen Themen des ÖKTs an, von Glaube und Spiritualität über die Bewahrung der Schöpfung bis hin zu Wirtschaft, Macht und Zusammenleben. Aufbereitet sind die Inhalte für die jeweiligen Altersklassen in der Grundschule, der Sekundarstufe 1 und 2 sowie den berufsbildenden Schulen. Ziel des Magazins ist den Organisatoren zufolge, Kindern und Jugendlichen eine christliche Perspektive auf die zentralen Fragen der Gegenwart zu zeigen.

Die Welt zum Guten verändern

„Es ist so wichtig, dass gerade Kinder und Jugendliche erkennen können, dass Christ-Sein nicht bedeutet, weltfern zu sein. Im Gegenteil, Christ-Sein in unserer Gesellschaft bedeutet, aus der Perspektive des Glaubens hinzuschauen, zu urteilen und zu handeln“, schreiben in ihrem Geleitwort der Bischof von Limburg, Georg Bätzing, sowie die Bischöfin von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann, und der Kirchenpräsident der EKHN, Volker Jung. Kinder und Jugendliche könnten so erfahren, dass im Evangelium eine große Kraft der Hoffnung zu finden sei, um diese Welt zu einer guten Welt zu verändern, in der alle Geschöpfe friedlich zusammenleben können, so Bätzing, Hofmann und Jung weiter.

Weitere Informationen zu „Schaut hin – Von der Krise zur Vision“, dem religionspädagogischen Magazin zum ÖKT, auf der Internetseite zum Projekt unter www.impulse-eulenfisch.de sowie auf den Seiten von „Eulenfisch“ (www.eulenfisch.de) und „RPI-Impulse“ (www.rpi-impulse.de).

(pm – sst) 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

02. März 2021, 15:35
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031