Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro vivace
Programme Podcast
 Thomas Sternberg Thomas Sternberg 

D: Reformdialog „vom guten Willen der Bischöfe abhängig“

Die Umsetzung des Reformdialoges Synodaler Weg ist nach den Worten des Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, „vom guten Willen der Bischöfe“ abhängig. Er wies zugleich die Kritik des Bonner Kirchenrechtlers Norbert Lüdecke zurück, der den Synodalen Weg als „Täuschung“ der Laienkatholiken ansieht.

Sternberg sagte am Donnerstag auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Frankfurt: „Mit solchen steilen Wörtern wie Täuschung oder Selbsttäuschung werde ich umso vorsichtiger, je mehr sich die gesamte öffentliche Debatte auf solche Skandalisierungen reduziert.“

Lüdecke hatte am Dienstag gesagt, Laienkatholiken dürften beim Synodalen Weg zwar über Reformvorschläge abstimmen, aber was ihnen als Beschlussfassung „suggeriert“ werde, sei in Wahrheit eine unverbindliche Meinungsäußerung, ein „Stimmrechts-Placebo“. Sternberg dazu: „Die Synoden nach geltendem Kirchenrecht lassen eine wirkliche Entscheidungsbeteiligung von Laien nicht zu. Kirchenrechtler werden immer wieder auf diesen Zustand hinweisen.“

In der praktischen Arbeit für Reformen in der Kirche könne man sich aber „nicht nur auf solche Rechtsdinge stützen“, sondern müsse „tun, was möglich ist“, sagte Sternberg. „Und da ist der Synodale Weg eine Form - unabhängig vom Kirchenrecht und unabhängig von überörtlicher Genehmigung - etwas zu tun, dessen Umsetzung allerdings vom guten Willen der Bischöfe abhängig ist.“

Das könne durchaus bedeuten, „dass es Bischöfe geben wird, die sich an die Beschlüsse des Synodalen Weges, auch wenn sie in Deutschland umsetzbar sind, nicht halten werden“, sagte der ZdK-Präsident. Dieses Risiko seien alle Beteiligten beim Start eingegangen, „aber im klaren Wissen, dass die Bischöfe einstimmig die Laien gebeten haben, mit ihnen den geistlichen Weg für einen solchen Prozess zu gehen“.

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg Bätzing, lehnte am Donnerstag auf Anfrage eine Äußerung zu Lüdeckes Thesen ab. Am Mittwoch erschien im Darmstädter Verlag wbg Theiss Lüdeckes Buch „Die Täuschung. Haben Katholiken die Kirche, die sie verdienen?“

(kna – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

29. Juli 2021, 16:34
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930