Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Kirchenerneuerung braucht Spracherneuerung, meint der ehemalige Theologieprofessor Häring Kirchenerneuerung braucht Spracherneuerung, meint der ehemalige Theologieprofessor Häring 

D: Theologe Häring kritisiert Kirchensprache als „nicht konkret"

Der frühere Theologieprofessor Hermann Häring hat die in der katholischen Kirche benutzte Sprache kritisiert. Es werde „nicht konkret geredet", daraus resultiere eine „Konfusion der Inhalte", sagte Häring am Samstag in Ludwigshafen.

„Was meinen Sie eigentlich konkret?“

Die Folge sei ein Verlust an Überzeugungskraft. Häring wörtlich: „Spracherneuerung geht aller Kirchenerneuerung voraus". Er empfahl, beim Gespräch mit Bischöfen häufiger zu fragen: „Was meinen Sie eigentlich konkret?"

25-jähriges Bestehen von „Wir sind Kirche“

Häring sprach bei einer Veranstaltung zum 25-jährigen Bestehen der Gruppe „Wir sind Kirche". Ihren Ursprung hat sie in einer Unterschriftenaktion 1995 in Österreich, die sich Kirchenvolksbegehren nannte. Vorwürfe schweren sexuellen Missbrauchs gegen den damaligen Wiener Kardinal Hans Hermann Groer (1919-2003) hatten die Aktion ausgelöst. 500.000 Menschen in Österreich forderten damals eine „grundlegende Erneuerung der Kirche Jesu" und Reformmaßnahmen. Die Bewegung weitete sich auch auf die Nachbarländer aus. Coronabedingt fand die jetzige Jubiläumsveranstaltung ein Jahr verspätet statt.

Der Frankfurter Stadtdekan Johannes zu Eltz bezeugte bei der Veranstaltung den knapp 100 Teilnehmern Respekt und Dank. Ohne „Wir sind Kirche" gäbe es das katholische Reformprojekt Synodaler Weg nicht, so zu Eltz. Er rief dazu auf, trotz ausgebliebener Erfolge nicht bitter zu werden.

(kna – gh)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

16. Oktober 2021, 12:04
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930