Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Morte e Trasfigurazione
Programme Podcast
Blick auf Jerusalem Blick auf Jerusalem 

Schweiz/Israel: ÖRK zeigt Sorge über Siedlungspolitik

Der weltweite Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) appelliert angesichts verstärkter Siedlungsaktivitäten Israels in der Jerusalemer Altstadt an das „Gewissen der Welt“.

In einer am Mittwochabend in Genf veröffentlichten Stellungnahme betont der ÖRK-Exekutivausschuss „legitime palästinensische Bestrebungen nach der gleichen Menschenwürde und den gleichen Menschenrechten“. Man empfinde „tiefe Besorgnis“, dass sich die Lage in der Region verschlechtere.

Die andauernde militärische Besetzung palästinensischer Gebiete durch Israel stehe einem gerechten Frieden für die Menschen im Heiligen Land im Weg. Hinzu kämen derzeit die Anti-Corona-Maßnahmen, die den Spielraum für Aktionen der Zivilgesellschaft einschränkten.

Der Weltkirchenrat appelliert an das Gewissen der Welt angesichts „der unaufhörlichen militärischen Besetzung der palästinensischen Gebiete und der andauernden Marginalisierung und Behinderung von legitimen palästinensischen Bestrebungen“.

Vatikan zu Jerusalem

Papst Franziskus hatte vor wenigen Tagen noch Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas in Audienz empfangen. Bei anschließenden Gesprächen im Staatssekretariat war laut Vatikanangaben erneut die dringende Notwendigkeit des direkten Dialogs zur Erreichung der Zwei-Staaten-Lösung betont worden, auch mithilfe eines stärkeren Einsatzes der internationalen Gemeinschaft. Auch der Status von Jerusalem sei Gegenstand der Diskussionen gewesen. Die Stadt müsse von allen als Ort der Begegnung und nicht des Konfliktes anerkannt werden, ebenso wie sie - auch durch ein eigenes, international anerkanntes und geschütztes Statut - ihren Status als Heilige Stadt für die drei abrahamitischen Religionen bewahren müsse, hieß es nach Mahmud Abbas‘ Besuch im Vatikan.

ÖRK

Dem 1948 gegründeten Ökumenische Rat der Kirchen gehören 349 Mitgliedskirchen an, die nach ÖRK-Angaben zusammen mehr als 500 Millionen Christen aus protestantischen, orthodoxen, anglikanischen und anderen Traditionen in rund 140 Ländern repräsentieren. Die Römisch-katholische Kirche, größte Konfession des Christentums, gehört dem Weltkirchenrat nicht an, arbeitet aber in mehreren Bereichen mit dem ÖRK zusammen.

(kap/vatican news – pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

18. November 2021, 14:55
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031