Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Messfeier in lateinischer Sprache
Programme Podcast
Weiß, wie erinnert werden soll: Der russische Präsident Wladimir Putin legte Ende Januar anlässlich des 78. Jahrestages der Aufhebung der Belagerung Leningrads während des Zweiten Weltkriegs Blumen auf dem Piskaryowskoje-Gedenkfriedhof in St. Petersburg nieder. Weiß, wie erinnert werden soll: Der russische Präsident Wladimir Putin legte Ende Januar anlässlich des 78. Jahrestages der Aufhebung der Belagerung Leningrads während des Zweiten Weltkriegs Blumen auf dem Piskaryowskoje-Gedenkfriedhof in St. Petersburg nieder. 

D/Russland: Kritik an Auflösung von „Memorial“

Kritik an der Auflösung der Menschenrechtsorganisation Memorial International in Russland übt die Deutsche Kommission Justitia et Pax. Memorial sei eine „wichtige Stimme gegen Menschenrechtsverletzung und für einen Umgang mit der gewaltbelasteten Vergangenheit, der auf Wahrheit, Heilung und Versöhnung abzielt“.

Die 2009 mit dem Sacharow-Preis ausgezeichnete Organisation habe sich „durch ihren Einsatz für die Aufklärung der Verbrechen des Stalinismus sowie für dessen Opfer verdient gemacht“, heißt es in einer Aussendung von Justitia et Pax. Memorial engagiere sich zudem „gegen autoritäre Tendenzen in den post-sowjetischen Staaten und für die Entwicklung der freiheitlichen, demokratischen Bürgergesellschaft“.

„Lügen über die UdSSR“ 

Der Oberste Gerichthof Russlands hatte am vergangenen 28. Dezember die Auflösung der Menschenrechtsorganisation Memorial International angeordnet und am Folgetag auch des Menschenrechtszentrums Memorial in Moskau. Das Gericht begründete die Entscheidung mit wiederholten Verstößen gegen das „Gesetz gegen ausländische Agenten“. Die Generalstaatsanwaltschaft warf Memorial vor, die sowjetische Geschichte unzutreffend darzustellen, „Lügen über die UdSSR“ zu verbreiten, sie als „Terror-Staat“ darzustellen und staatliche Organe mit Kritik zu überziehen.

Pax Christi lanciert Hilfsappell

„Wir haben Memorial stets als einen verlässlichen Partner erlebt, insbesondere auch in der Aufarbeitung deutscher Verbrechen gegen die Sowjetunion sowie der Deportation und Ausbeutung von Millionen sowjetischer Zwangsarbeiter.“

Die Deutsche Kommission Justitia et Pax weist die Vorwürfe gegen die russische Menschenrechtsorganisation in ihrer Erklärung als „haltlos“ zurück und fordert die russische Regierung dazu auf, die erzwungene Auflösung von Memorial zu revidieren. Zugleich drängt sie die internationale Staatengemeinschaft zur Unterstützung der Menschenrechtsorganisation auf.

„Wir haben Memorial stets als einen verlässlichen Partner erlebt, insbesondere auch in der Aufarbeitung deutscher Verbrechen gegen die Sowjetunion sowie der Deportation und Ausbeutung von Millionen sowjetischer Zwangsarbeiter. Es ist wichtig, dass diese Stimme nicht mundtot gemacht wird und weiter Gehör findet“, so Justitia et Pax. Es müsse sichergestellt werden, dass Memorials
wichtige Arbeit auch auf russischem Boden und frei von jeglichen Repressionen weitergehen könne.

(pm – pr)


 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

02. Februar 2022, 11:37
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930