Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Rondo (Allegro)
Programme Podcast
Rucksack mit Malteser-Logo Rucksack mit Malteser-Logo 

D: Malteser und Caritas fordern mehr Einsatz gegen Einsamkeit

Der Malteser Hilfsdienst und der Deutsche Caritasverband haben sich mit mehreren Fachverbänden zusammen getan, um auf Einsamkeit im Alter aufmerksam zu machen. Diese sei ein „gesamtgesellschaftliches Problem", erklärten die beiden katholischen Hilfswerke am Mittwoch zum Ende eines 2-Tägigen Netzwerktreffens in Köln.

Mehr als 100 Akteurinnen und Akteure aus Fachverbänden, Wissenschaft sowie Vertreter der Kommunen aus dem ganzen Bundesgebiet hatten sich in Köln bei Workshops und Podiumsdiskussionen über Alterseinsamkeit informiert. Der Malteser-Hilfsdienst, der Deutsche Caritasverband, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) und das Kompetenzwerk Einsamkeit (KNE) haben sich zusammengetan, um gegen Einsamkeit vorzugehen. Ziel des Netzwerktreffens in Köln war laut Caritas und Maltesern, die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren zu erkennen und zu zeigen „wie breit gespannte Netzwerke aus unterschiedlichen Akteuren zu einem gelingenden Leben im Alter beitragen können". 

„Um Menschen, die zurückgezogen leben, vor Einsamkeit zu bewahren, gerade wenn sie alt, finanziell arm oder nicht mobil sind, braucht es aufsuchende Seniorenarbeit. Wir setzen uns flächendeckend für Angebote ein, in denen freiwillig und beruflich Engagierte zusammenarbeiten, um älteren Menschen das Gefühl zu geben, dazuzugehören und gebraucht zu werden“, erklärte die Präsidentin der Caritas, Eva Maria Welskop-Deffaa. Dazu brauche es vor Ort die sozialräumliche Kooperation von Kommunen und Wohlfahrtsverbänden.

Elmar Pankau, Vorstandsvorsitzender des Malteser Hilfsdienst würdigte ausdrücklich die Arbeit von Ehrenamtlichen: „Ehrenamt ist eine wesentliche Stütze in der Prävention und Bekämpfung von Einsamkeit. Denn Ehrenamtliche jeden Alters tragen entscheidend dazu bei, Teilhabemöglichkeiten im lokalen Raum in die Realität umzusetzen.

Aktionswoche gegen Einsamkeit

Die Veranstaltung im Deutschen Sport- & Olympiamuseum am Rhein bildet gleichzeitig den Auftakt zur ersten offiziellen Aktionswoche „Gemeinsam gegen Einsamkeit“ vom 12.- 16. Juni. Sie wird unterstützt vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das seit Januar 2022 mit der Erarbeitung der „Strategie gegen Einsamkeit“ einen Fokus auf das Thema Einsamkeit legt. Der Malteser-Hilfsdienst, der Deutsche Caritasverband, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) und das Kompetenzwerk Einsamkeit (KNE) haben sich zusammengetan, um gegen Einsamkeit vorzugehen. 

(pm- sst)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

07. Juni 2023, 14:27
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031