Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Santa Messa Pasqua (Diretta)
Programme Podcast
Der Vorsitzende der Deutsche Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing Der Vorsitzende der Deutsche Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing 

Bätzing: Christen zur Verteidigung der Menschenrechte aufgerufen

Menschenrechte sind unverzichtbar und bleiben dennoch zu vielen Menschen verwehrt. Gerade Christen müssten sich hier stärker einbringen, meint Bischof Bätzing. Auch eines ihrer grundlegenden Rechte wird bedroht.

Für Christinnen und Christen muss eine Relativierung oder Umdeutung der Menschenrechte undenkbar sein: Das erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg Bätzing, am Internationalen Tag der Menschenrechte. Letztlich gehe es bei den Menschenrechten „um nicht weniger als den Schutz der Würde, die in der Gottesebenbildlichkeit eines jeden Menschen gründet“, sagte Bätzing in einem Statement, das der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) vorliegt.

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: „Wahrhaft historisches Dokument“

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die vor genau 75 Jahren verabschiedet wurde, würdigte Bätzing als „wahrhaft historisches Dokument“. Die Erklärung habe vieles bewirkt und wirke auch weiter. „Aber richtig ist auch: An allzu vielen Orten werden immer noch unzähligen Menschen ihre grundlegenden Rechte - auch die Religionsfreiheit - vorenthalten. Aggressiver als früher stellen repressive Regimes, aber auch Populisten und Extremisten in den freiheitlichen Ländern die Menschenrechte sogar offen in Frage“.

Dagegen seien Christinnen und Christen aufgerufen, „den humanen Fortschritt, der sich in den Menschenrechten ausdrückt, zu verteidigen“, so der Bischof. Die Würde jedes Menschen und seine unveräußerlichen Rechte seien durch die Erklärung in den Mittelpunkt gerückt worden, um als „Grundlage des Zusammenlebens überall in der Welt“ zu dienen.

(kna-skr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

10. Dezember 2023, 12:27
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031