Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Nachrichten-Magazin
Programme Podcast
Requiem für P. Notker Wolf (Br. Elias König, Erzabtei St. Ottilien) Requiem für P. Notker Wolf (Br. Elias König, Erzabtei St. Ottilien) 

D: Notker Wolf in Sankt Ottilien beigesetzt

In der Klosterkirche von Sankt Ottilien hat unter großer Anteilnahme von Vertretern aus Kirche, Politik und Gesellschaft die Trauerfeier für den ehemaligen Abtprimas der Benediktiner Notker Wolf stattgefunden. Aus Rom angereist war sein heutiger Nachfolger Gregory Polan, , der US-Amerikaner leitete die Beisetzungsfeierlichkeiten.

In seiner Predigt würdigte der Abtpräses der Benediktinerkongregation von Sankt Ottilien, Jeremias Schröder, Wolf als einen Ordensmann, dessen Rat immer prägend gewesen sei. In seiner Funktion als Chef der weltweiten Benediktiner habe er mit seinen Reisen zu den jeweiligen Niederlassungen „globale Präsenz" gezeigt und die Ordensleute darin bestärkt, eine „echte globale Familie" zu sein. Wolf habe Aufbrüche und Gründungen der Missionsbenediktiner gefördert. Dabei reichte die Bandbreite vom Kloster in China bis hin zum Krankenhaus in Nordkorea: „Nicht alles gelang, vieles aber doch."

In seiner Leidenschaft für die Menschen habe sich Wolf großzügig verschenkt, unterstrich Schröder. Keine Anfrage sei ihm zu abstrus gewesen. Legendär seien seine raschen Antworten auf E-Mail-Anfragen gewesen, die er oft von weit weg abgeschickt habe.

Beisetzung für P. Notker Wolf (Foto: Br. Elias König, Erzabtei St. Ottilien)
Beisetzung für P. Notker Wolf (Foto: Br. Elias König, Erzabtei St. Ottilien)   (Br. Elias König, Erzabtei St. Ottilien)

Auf dem Heimweg von einer Pilgerreise verstorben

Der Benediktiner Wolf war am 2. April im Flughafenhotel von Frankfurt am Main gestorben. Der Erzabt der Abtei, Wolfgang Öxler, sagte, die Todesnachricht habe die Gemeinschaft wie „ein Schlag" getroffen. Der 83-Jährige hatte seit Ostermontag eine Pilgerreise auf den Spuren des heiligen Benedikt in Italien begleitet. Als er sich zunehmend unwohl fühlte, war er vorzeitig heimgeflogen. Bei der Übernachtung in Frankfurt erlag er einem Herzinfarkt.

Wolf war von 2000 bis 2016 Abtprimas in Rom und damit Chef des weltweiten Benediktinerordens gewesen. Durch Bücher und Medienauftritte avancierte er zu einem der bekanntesten deutschen Kirchenmänner. Von 1977 an leitete er 23 Jahre lang sein Heimatkloster Ottilien. Er erhielt eine Reihe von Ehrungen, darunter den Bayerischen Verdienstorden und das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde Wolf auf dem Klosterfriedhof von Sankt Ottilien begraben. Unter den Gästen waren am Samstag auch der Chef des Hauses Wittelsbach, Herzog Franz von Bayern, sowie Prinz Ludwig von Bayern.

(kna - mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

06. April 2024, 14:45
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031