Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Così fan tutte, Ouverture K. 588
Programme Podcast
Reichenau Reichenau 

D: Papst erhebt Münster von Reichenau zur „Basilica minor“

Zum 1.300-Jubiläum der Klosterinsel Reichenau erhebt Papst Franziskus das dortige Münster zur „Basilica minor“. Dieser Ehrentitel wird selten vergeben, er ist weltweit geschichtlich bedeutenden katholischen Gotteshäusern vorbehalten.

Als Zeichen des päpstlichen Titels wird beim Patronatsfest des Münsters am Donnerstag, dem Gedenktag des heiligen Markus, das päpstliche Wappen über dem Eingangsportal angebracht. Als Erkennungszeichen dient auch ein eigens angefertigter gelber Schirm. Erzbischof Stephan Burger leitet den Festgottesdienst.

Reichenau
Reichenau

Festprozession mit Markus-Reliquien

Anschließend werden die in einem prachtvollen Goldschrein ruhenden Reliquien des heiligen Markus bei einer Festprozession über die Reichenau getragen. Der Markustag ist seit Jahrhunderten Feiertag auf der Insel.

Weltweit gibt es etwa 1.500 Basilica-minor-Kirchen, in Deutschland rund 80. Die Kirchengemeinde Reichenau hatte die Auszeichnung 2021 beantragt. Die zuständige Vatikanbehörde, das Dikasterium für den Gottesdienst, stimmte dem Antrag Ende 2023 zu. Im Erzbistum Freiburg tragen auch die Wallfahrtskirche Walldürn, die Klosterkirche Birnau sowie das Konstanzer Münster den Ehrentitel.

Reichenau
Reichenau

Klostergründung vor 1.300 Jahren

Die seit 2001 zum Unesco-Welterbe zählende Klosterinsel Reichenau feiert in diesem Jahr ihre Gründung vor genau 1300 Jahren. Der Legende nach legte der irische Wandermönch Pirmin 724 den Grundstein des ersten Klosters. Das Münster wurde 826 geweiht.

Im frühen und hohen Mittelalter stieg die Benediktinerabtei zu großer religiöser, politischer und kultureller Macht auf. Auf der Bodenseeinsel wurden Eliten ausgebildet, Wissenschaftler forschten zu verschiedenen Themen wie Gartenbau, Musik, Mathematik und Astronomie. Die hier entstandenen prachtvollen Bibelhandschriften zählen heute zum Weltkulturerbe.

Im Jubiläumsjahr gibt es zahlreiche Festveranstaltungen. In der großen kultur-geschichtlichen Ausstellung in Konstanz sind Prachthandschriften und religiöse Kunstwerke zu erleben.

(kna - mg)

Reichenau
Reichenau

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

22. April 2024, 17:08
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031