Suche

Die Wallfahrtskirche von Christkindl in der Dämmerung Die Wallfahrtskirche von Christkindl in der Dämmerung  (AFP or licensors)

Österreich: 300.000 Gäste bei „Langer Nacht“

Rund 300.000 Menschen haben sich auch in diesem Jahr wieder die „Lange Nacht der Kirchen“ nicht entgehen lassen. Das teilten die Verantwortlichen des ökumenischen Großevents am späten Freitagabend mit.

Geschätzte 120.000 Menschen waren allein in der Erzdiözese Wien bei gut 900 Veranstaltungen zu Gast. Der größte Magnet war wie immer der Stephansdom: Vom Gospelchor über zwei Te Deum-Vertonungen von Anton Bruckner und Antonin Dvorák bis zum rappenden Pater Sandesh Manuel war der Dom wieder brechend voll.

Vom Neusiedlersee bis zum Arlberg

Insgesamt öffneten mehr als 600 Kirchen am Freitag vom Neusiedlersee bis zum Arlberg ihre Türen. Geboten wurden mehr als 2.000 einzelne Programmpunkte. Alle im Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) vertretenen Kirchen nahmen an der „Langen Nacht“ teil, die in der Erzdiözese Wien bereits zum 20. Mal stattfand. Ab 17.50 Uhr läuten die teilnehmenden Kirchen wieder die „Lange Nacht“ ein, die in diesem Jahr mit Ausnahme von Vorarlberg in ganz Österreich stattfand. Die Kirchen in Vorarlberg sind 2025 wieder mit dabei.

Auch Südtirol und Tschechien

Da der 7. Juni in der Katholischen Kirche als Herz-Jesu-Fest gefeiert wird, war das für die „Lange Nacht der Kirchen“-Verantwortlichen Anlass, sich das „Herz“ als verbindenden Begriff für die Veranstaltungen zu wählen. Auch in Südtirol, Tschechien und in der Slowakei wurde die „Lange Nacht der Kirchen“ ausgerichtet. In Südtirol waren 64 Kirchen geöffnet, es gab 169 Veranstaltungen. Wesentlich größer war die „Lange Nacht“ diesmal in Tschechien. So luden 1.817 offene Kirchen zu 7.263 Veranstaltungen.

Ebenfalls am Freitag wurde bekannt gegeben, dass die nächste „Lange Nacht“ am Freitag, 23. Mai 2025, stattfinden wird. Und auch die Termine für die folgenden Jahre wurden bereits fixiert: 29. Mai 2026 und 4. Juni 2027.

(kap – sk)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

08. Juni 2024, 10:42