Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Lateinisches Vesper-Gebet
Programme Podcast
Mehr Geld für die Entwicklungszusammenarbeit fordert Caritas Europa-Präsident Michael Landau Mehr Geld für die Entwicklungszusammenarbeit fordert Caritas Europa-Präsident Michael Landau 

Österreich: Mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit gefordert

Deutlich mehr Geld vom österreichischen Staat für die Entwicklungszusammenarbeit fordert der Caritas Europa-Präsident Michael Landau. Dies sei aufgrund der steigenden Komplexität und Dringlichkeit der Aufgaben erforderlich, sagte Landau an diesem Sonntag bei einem Gottesdienst im Wiener Stephansdom.

Landau, der auch Domkustos des Stephansdom ist, forderte, das Dreijahresprogramm für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit möglichst umgehend zu beschließen und in Kraft zu setzen. Landau dankte der Austrian Development Agency (ADA) für die gute Zusammenarbeit, Die Agentur wird in diesem Jahr 20 Jahre alt.

Hitze und der Klimawandel seien auch in Österreich spürbar, sagte Landau mit Verweis auf die Unwetter der letzten Tage. Jene Länder, die am wenigsten zur Klimakrise beitragen, seien jedoch oft am stärksten von den Folgen der Krise betroffen, so der Caritas-Europa-Präsident. Als Beispiele nannte er Dürren, ausbleibende Regenfälle und Naturkatastrophen, die die Nahrungssicherheit von Millionen von Menschen gefährden. Gemeinsam mit Partnerorganisationen setze die Caritas auf nachhaltige Hilfe. „Vorrangiges Ziel ist es, die Selbstversorgung der Menschen trotz veränderter Wetterbedingungen zu sichern und sie damit unabhängig von externer Hilfe zu machen. Hilfe zur Selbsthilfe eben", sagte Landau.

(kap/rv – mch) 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

14. Juli 2024, 14:20
<Zurück
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
Vor>
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31