Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Finale. Andante lugubre - Allegro moderato - Allegro maestoso - Allegro vivo
Programme Podcast
Franziskus am 14. Januar im Gespräch mit chilenischen Bischöfen Franziskus am 14. Januar im Gespräch mit chilenischen Bischöfen 

Chile: Papst schickt Visitator ins Erzbistum Puerto Montt

Die Aufarbeitung der verheerenden Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche von Chile geht weiter. Papst Franziskus schickt einen sogenannten Apostolischen Visitator in das Erzbistum Puerto Montt.

Das teilte das Erzbistum am Freitag auf seiner Homepage mit. Der Kurienerzbischof Jorge Carlos Patron Wong von der Kleruskongregation wird sich vom 19. bis 24. Januar in Puerto Montt aufhalten und viele Gespräche führen. Er hofft nach Angaben des Erzbistums vor allem darauf, dass „alle Priester, Ordensleute und Laien sich in voller Freiheit äußern“ werden.

Patrón wird vor allem „das Leben, den Dienst und die Disziplin des Klerus“ untersuchen, teilte das Erzbistum weiter mit. Es wird seit letztem Jahr übergangsweise von einem Apostolischen Administrator geleitet, nachdem Papst Franziskus im Rahmen der Aufarbeitung der Missbrauchskrise den Rücktritt des damaligen Erzbischofs Cristian Caro Cordero angenommen hat.

Patrón wird vor allem „die Disziplin des Klerus“ untersuchen

Ein Apostolischer Visitator ist ein Beauftragter des Papstes, der in einer Diözese als Prüfer mit umfassenden Befugnissen agiert. Die Untersuchten sind laut dem Kirchenrecht verpflichtet, „vertrauensvoll“ mit ihm zusammenarbeiten und ihm „wahrheitsgemäß“ zu antworten.

Die katholische Kirche in Chile wird seit mehr als einem Jahr von einem Missbrauchsskandal erschüttert. Aktuell ermittelt die Justiz in 148 Fällen wegen Missbrauchsvorwürfen gegen Kirchenmitarbeiter, wie chilenische Medien melden. Dabei gehe es um 255 mutmaßliche Opfer. Auch mehrere Bischöfe sollen in die Vorgänge verwickelt sein.

(pm/vatican news/kap – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

18. Januar 2019, 15:43
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031