Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Angelus mit dem Papst Angelus mit dem Papst 

Gebetsaufruf für Libanon: Papst kündigt Treffen an

Papst Franziskus hat am Sonntag nach dem Angelus zum Gebet für den Libanon aufgerufen. Er kündigte zugleich ein Treffen mit Kirchenvertretern des Krisenstaates am 1. Juli im Vatikan an.

„Am kommenden 1. Juli werde ich mich im Vatikan mit den Hauptverantwortlichen der christlichen Gemeinschaften im Libanon treffen, um einen Tag lang über die beunruhigende Situation des Landes sprechen und um gemeinsam für das Geschenk des Friedens und der Stabilität zu beten“, sagte Franziskus nach dem Angelus-Gebet.

„Ich vertraue diese Gebetsintention der Fürsprache der Muttergottes an, die im Heiligtum von Harissa verehrt wird“, fuhr er fort. Schon jetzt sollten alle Menschen als Vorbereitung des Treffens im Vatikan für eine bessere Zukunft des Libanon beten, appellierte der Papst.

Der Libanon steckt aus verschiedenen Gründen in einer tiefen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Krise. Neben der Corona-Pandemie setzen dem Land politische Grabenkämpfe, Korruption, Misswirtschaft und die über das Nachbarland Syrien verhängten Sanktionen zu. Immer mehr Menschen sind in den letzten Monaten verarmt, Beobachter warnen vor einer drohenden Hungersnot.

Hariri im April noch beim Papst

Bei einem Treffen mit dem designierten libanesischen Premierminister Saad Hariri im April 2021 im Vatikan hatte Papst Franziskus die politischen Kräfte des Libanon zur Lösung der schweren Krise aufgerufen, in der sich das Land befindet. Er hoffe, dass der Libanon die Krise „mit Hilfe der internationalen Gemeinschaft“ überwinden könne, sagte dabei der Papst. Der Libanon habe die „Berufung, ein Land der Begegnung, des Zusammenlebens und des Pluralismus zu sein“. Einen Monat nach der Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut Anfang August 2020 hatte Franziskus Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin nach Beirut geschickt, um dort für Dialog und Reformen zu werben und dem Land die Unterstützung der katholischen Kirche zuzusichern.

 

(vatican news – pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

30. Mai 2021, 12:29
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031