Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Finale: Allegro ma non troppo
Programme Podcast
Schlammlawinen haben in Petropolis viele Häuser zerstört Schlammlawinen haben in Petropolis viele Häuser zerstört 

Papst: Beileid an Betroffene der Erdrutsche in Brasilien

All diejenigen, die durch die sintflutartigen Regenfälle betroffen sind, welche in diesen Tagen die Gebirgsregion um Rio de Janeiro in Brasilien verwüsten, versichert Papst Franziskus seines Gebetes und seiner Nähe. Der Vatikan veröffentlichte das von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichnete Telegramm an den Bischof der besonders betroffenen Stadt Petropolis an diesem Freitag.

Stündlich steigen die Zahlen der Opfer und Vermissten in der gesamten Region von Petropolis, in der es infolge der schweren Regenfälle der vergangenen Tage zu Erdrutschen und Überschwemmungen kam. Papst Franziskus reagierte auf die Nachrichten aus Brasilien mit einem Telegramm am den Bischof von Petropolis, Gregório Paixão Neto, das wie üblich durch Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichnet wurde.

Darin bat Franziskus den Bischof, den Familien der Opfer sein Beileid und seinen „tiefen Schmerz“ über die Folgen der Naturkatastrophen zu übermitteln. Auch jenen, die trauern oder „ihren gesamten Besitz verloren haben“, wolle der Papst sein Mitgefühl aussprechen, hieß es weiter.

Einwohner versuchen, möglichst viele Habseligkeiten aus den Häusern zu retten
Einwohner versuchen, möglichst viele Habseligkeiten aus den Häusern zu retten

Regenfälle halten an

In der Stadt Petropolis im Norden von Rio de Janeiro hatte es in den vergangenen Tagen starke Niederschläge gegeben, die in der teils an Berghängen und in Tälern liegenden Stadt zu mehreren Erdrutschen und Überschwemmungen geführt hatten. Dabei wurden Häuser von Erdmassen begraben oder zerstört und Autos von den Fluten mitgerissen. Berichten zufolge kamen bislang mehr als 100 Menschen ums Leben, ebenso viele gelten als vermisst. 400 Menschen verloren ihr Zuhause. Die Regenfälle halten derzeit weiter an, so dass noch keine Entwarnung gegeben werden konnte.

Ähnliche Verwüstungen richteten Unwetter in der Bergregion 2011 an, als es 900 Opfer zu beklagen gab.

(vatican news - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

18. Februar 2022, 11:54
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930