Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Rosenkranz in lateinischer Sprache
Programme Podcast
Franziskus am Samstag im Lateran Franziskus am Samstag im Lateran  (Vatican Media)

Papst Franziskus trifft römische Seelsorger

Papst Franziskus hat sich am Samstagmorgen in der Basilika San Giovanni in Laterano mit dem römischen Klerus getroffen. Dabei ging er auf Fragen ein, etwa zur Segnung homosexueller Paare.

Mehr als 800 Diözesan- und Ordenspriester sowie Ständige Diakone im pastoralen Dienst der Diözese Rom folgten der Einladung zu dem Treffen in der Basilika. Das Generalvikariat des Bistums Rom sprach von einem „offenen und familiären Dialog in einer herzlichen Atmosphäre“.

Zum Nachhören - was der Papst sagte

Der Papst ist als Nachfolger des hl. Petrus Bischof von Rom; seine Bischofskirche ist nicht der Petersdom, sondern die Lateranbasilika am Rand des römischen Stadtzentrums. In der Regel delegiert ein Papst die Verwaltung seines Bistums an einen Kardinalvikar; dies ist derzeit Angelo De Donatis, der Franziskus zu der Begegnung mit seinem Klerus begrüßte.

  (Vatican Media)

„Rom ist Missionsland“

Die Begegnung fand hinter verschlossenen Türen statt; ein Statement des Bistums nannte nur wenige Details. Franziskus habe Rom als „Missionsland“ bezeichnet, die gesamte kirchliche Gemeinschaft zur Evangelisierung aufgerufen. Außerdem habe er angekündigt, dass er nach der pandemiebedingten Unterbrechung die Besuche in einzelnen Pfarreien wiederaufnehmen werde.

„Gesegnet werden Menschen, nicht die Sünde“

Später sickerte dann auch durch - und wurde vom Vatikan bestätigt -, dass es auch Fragen und Antworten zu der Erklärung der obersten vatikanischen Glaubensbehörde vom 18. Dezember gegeben habe, in der die Segnung von irregulären, etwa homosexuellen, Paaren unter bestimmten Bedingungen erlaubt wird. Die Erklärung hat, zumal in Afrika, für einiges Aufsehen gesorgt. Franziskus erklärte nun dem römischen Klerus gegenüber, dass sich die Lehre über das Ehesakrament nicht geändert habe; gesegnet werde nicht die Sünde, sondern gesegnet würden Personen.

Auf die Frage eines aus Afrika stammenden Geistlichen erläuterte er, es sei nachvollziehbar, dass die afrikanische Kultur solche Segnungen nicht akzeptiere, weil die Sensibilität dort eine andere sei. Diesen Punkt habe er mit dem Vorsitzenden des afrikanischen Bischofsrates Secam, Kardinal Fridolin Ambongo aus dem Kongo, geklärt.

(vatican news – sk)

  (Vatican Media)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

13. Januar 2024, 14:08
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031