Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Papst Franziskus auf einem Balkon der Gemelli-Klinik am 23.3.2025, dem Tag seiner Entlassung aus dem Krankenhaus . Es war der erste öffentliche Auftritt seit Einlieferung in die Klinik am 14.2.2025 Papst Franziskus auf einem Balkon der Gemelli-Klinik am 23.3.2025, dem Tag seiner Entlassung aus dem Krankenhaus . Es war der erste öffentliche Auftritt seit Einlieferung in die Klinik am 14.2.2025 

Papst fordert Waffenstillstand für Gaza - Lob für Südkaukasus

„Ich bin bestürzt über die erneuten schweren israelischen Bombardierungen im Gazastreifen, die viele Tote und Verletzte gefordert haben. Ich fordere, dass die Waffen sofort schweigen und der Mut zum Dialog wiedergefunden wird, damit alle Geiseln freigelassen werden und ein endgültiger Waffenstillstand erreicht wird" - heißt es im Text zum Mittagsgebet von Papst Franziskus, den der Vatikan diesen Sonntag verbreitete. Der Papst lobte hingegen die Friedensbemühungen von Aserbaidschan und Armenien.

Stefanie Stahlhofen - Vatikanstadt

„Im Gazastreifen ist die humanitäre Lage erneut sehr ernst und macht das dringende Handeln der Kriegsparteien und der internationalen Gemeinschaft erforderlich", forderte das katholische Kirchenoberhaupt im vom Vatikan zum Angelus verbreiteten Text. Israel hatte am Dienstag eine neue offensive auf Gaza gestartet. Eine gut zweimonatige Waffenruhe endete so. 

„Im Gazastreifen ist die humanitäre Lage erneut sehr ernst und macht das dringende Handeln der Kriegsparteien und der internationalen Gemeinschaft erforderlich“

Zugleich würdigte Papst Franziskus im zum Mittagsgebet verbeiteten Text Friedensbemühungen im Südkaukasus. Mitte März hatten sich Aserbaidschan und Armenien auf einen Friedensverftrag geeinigt. Dazu Papst Franziskus: 

„Ich freue mich darüber, dass Armenien und Aserbaidschan sich auf den endgültigen Text des Friedensabkommens geeinigt haben. Ich hoffe, dass es so bald wie möglich unterzeichnet wird und so zur Herstellung eines dauerhaften Friedens im Südkaukasus beitragen kann", heißt es im vom Vatikan verbeiteten Text. 

Hier Hören: Papst fordert Waffenstillstand für Gaza - Lob für Südkaukasus (Audio-Beitrag von Radio Vatikan)

„Ich freue mich darüber, dass Armenien und Aserbaidschan sich auf den endgültigen Text des Friedensabkommens geeinigt haben. Ich hoffe, dass es so bald wie möglich unterzeichnet wird“

Für Frieden beten

Das katholische Kirchenoberhaupt rief zudem einmal mehr alle zu Gebeten für Frieden überall auf der Welt auf:

„Erflehen wir gemeinsam ein Ende der Kriege und bitten wir um Frieden, vor allem in der gemarterten Ukraine, in Palästina, Israel, Libanon, Myanmar, Sudan und in der Demokratischen Republik Kongo", heißt es im vom Vatikan verbreiteten Text zum Angelus von Papst Franziskus an diesem Sonntag.

(vatican news - sst) 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

23. März 2025, 12:15
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930