Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro vivace
2019.09.21 Foto per notiziario in latino

Audio-Nachrichten auf Latein 15.03.2025

Die deutsche Übersetzung siehe unten!

HEBDOMADA PAPÆ

Notitiæ Vaticanæ Latine redditæ

Die vicesimo quarto mensis Augusti anno bismillesimo vicesimo quarto

TITULI

Duodécimus recensétur annus Francísci Pontificátus, in Valetudinário Gemelli actus.

Quaedam recentióra de Pontíficis valetúdine.

Praetéritae diéi domínicae ex Angélica Salutatióne: «Volontárium munus prophetía est ac spei signum».

 

Salútem plúrimam ómnibus vobis núntios Latínos auditúris dicit Eugénius Murrali.

 

NOTITIAE

Operosíssimi anni sub finem, die tértio décimo mensis Mártii, duodécimum Pontificátus explétum annum celebrávit Póntifex in Valetudinário Gemelli, ubi fere mensem ob pulmónum inflammatiónem commorátur. Refert Amadéus Lomonaco.

Peráctus annus inter actuosíssima Pontificátus témpora est annumerándus: Iubilaéum, Sýnodus, Consistórium, Audiéntiae, occúrsus, tria in Itáliam itínera, tria ad éxteras Natiónes. Hunc electiónis anniversárium diem in quodam Valetudinárii Gemelli cubículo celebrávit Francíscus Papa. Atque die sexto mensis Mártii fidéles in Foro Petriáno, Rosárium precatúros, ita est allocútus: «Ex Plátea de vestris precatiónibus pro valetúdine nostra recuperánda grátias ex ánimo vobis ágimus. Hinc vos comitábimur. Deus vos benedícat et María Virgo vos tueátur. Grátias plúrimas». Hoc duodécimo anno quaedam insígnis moménti sunt acta, inter quae profécto Basílicae Papális Sancti Petri Porta reseráta, vésperi diéi quarti et vicésimi mensis Decémbris, Iubilaéo Anno Spei ineúnte. Lítterae encýclicae Diléxit Nos éditae sunt atque décimum Consistórium est celebrátum ad vigínti unum cardináles eligéndos. Saepíssime porro ad pacem adhortatiónes in quibúslibet locis conciliándam, in Ucráina potíssimum et in Vicíno Oriénte.

 

Hac quoque hebdómada núntii Sedis Diurnariórum Vaticánae christifidéles terrarúmque orbem de Pontíficis valetúdine certióres fecérunt. Refert Sílvia Guidi.

Pontíficis «nox quiéta tránsiit»: hic est núntius a Sede Diurnariórum mane emíssus, duodécimo Pontificátus Francísci exeúnte anno, die décimo tértio mensis Mártii. Prídie illíus diéi, vésperi, valetúdo Francísci in mélius mutáta est, sicut anteáctis iam diébus est animadvérsum: «Sanitátis condiciónes Pontíficis, quae generáliter compléxae perhibéntur, éaedem manent. Thorácis radiográphia, féria tértia perácta, meliórem eius statum confirmávit, praetéritis diébus iam recensítum». Exímiae ánimi affectiónum testificatiónes his diébus in Pontíficem convérsae sunt, sícuti Rosárium vespertínum in Vaticáno recitátum, núntii ac puerórum imágines. Francíscus tum curatiónes tum meditatiónes egit. Quemádmodum die décimo mensis Mártii Cardinális Matthaéus María Zuppi, Conferéntiae Episcopórum Italicórum Praeses, memorávit: fidéles coniungúntur in «caténa quadam universáli precatiónis».

NOTITIAE BREVIORES

 «Atque dum hic sumus, tot de homínibus cogitámus, qui diversímode aegris ássident iísque  Dómini praeséntiae sunt signum. ‘Miráculo hoc lenitúdinis’ nos indigémus, quod eum, qui temptátur, comitátur»: haec sunt Summi Pontíficis senténtiae, quas in Salutatióne Angélica de Voluntárii Múneris Iubilaéo prótulit.

Haec paucis expedívimus, cétera nova próxima hebdómada.

###

15. März 2025

 

DIE SCHLAGZEILEN

 

Papst Franziskus verbringt seinen 12. Jahrestag im Gemelli Krankenhaus

Aktuelle Informationen über den Gesundheitszustand des Papstes im Laufe der Woche

Der Angelus vom letzten Sonntag: „Freiwilliges Engagement ist Prophetie und Zeichen der Hoffnung

 

Eugenio Murrali heißt Sie alle herzlich willkommen und heißt Sie willkommen, die Nachrichten wieder auf Latein zu hören.

 

 

DIE BEITRÄGE

Am Ende eines sehr intensiven Jahres feierte der Papst am 13. März den zwölften Jahrestag seiner Wahl im römischen Krankenhaus, in das er wegen einer Lungenentzündung fast einen Monat lang eingeliefert worden war. Der Bericht von Amedeo Lomonaco:

Das vergangene war eines der intensivsten Jahre des Pontifikats: Jubiläum, Synode, Konsistorium, Audienzen, Treffen, drei Reisen in Italien und drei im Ausland. Papst Franziskus feierte den Jahrestag seiner Wahl in einem Raum des Gemelli Krankenhauses. Und wie er am 6. März zu den zum Rosenkranz auf dem Petersplatz versammelten Gläubigen sagte: „Ich danke euch von Herzen für eure Gebete für meine Gesundheit vom Platz aus. Ich begleite Sie von hier aus. Möge Gott Sie segnen und die Jungfrau Sie beschützen. Ich danke euch“.

Meilensteine in diesem zwölften Jahr, wie die Öffnung der Heiligen Pforte des Petersdoms am Abend des 24. Dezember zum Auftakt des Jubiläums der Hoffnung. Im zwölften Jahr auf der petrinischen Schwelle auch eine Enzyklika, Dilexit Nos, das vierte und zehnte Konsistorium zur Ernennung von 21 neuen Kardinälen. Unablässig waren in diesem Jahr die Appelle für den Frieden in den vom Krieg zerrissenen Ländern, insbesondere in der Ukraine und im Nahen Osten. 

 

Auch in dieser Woche haben die Bulletins des vatikanischen Presseamtes die Gläubigen und die Welt ständig über den Gesundheitszustand des Papstes informiert. Der Beitrag von Silvia Guidi

„Die Nacht ist für den Papst friedlich verlaufen“, teilte das Presseamt am Morgen des 13. März, dem zwölften Jahr des Pontifikats von Franziskus, mit. Das Bulletin vom Vorabend bestätigte die in den letzten Tagen festgestellten Verbesserungen: „Der klinische Zustand des Heiligen Vaters ist in der Komplexität des Gesamtbildes stabil geblieben. Die am Dienstag durchgeführte Röntgenuntersuchung des Brustkorbs hat die in den vergangenen Tagen festgestellten Verbesserungen radiologisch bestätigt“. Eine außergewöhnliche Wärme, bestehend aus Gebetsinitiativen, darunter das abendliche Beten des Rosenkranzes im Vatikan, Botschaften, Kinderzeichnungen, umgab den Papst in diesen Tagen, der zwischen Therapie und Meditation wechselte. Wie der Vorsitzende der italienischen Bischofskonferenz, Kardinal Matteo Maria Zuppi, am 10. März sagte, sind die Gläubigen in einer „universellen Gebetskette“ vereint.

DIE KURZNACHRICHTEN

„Und während ich hier bin, denke ich an so viele Menschen, die auf unterschiedliche Weise den Kranken nahe sind und für sie ein Zeichen der Gegenwart des Herrn sind. Wir brauchen es, das 'Wunder der Zärtlichkeit', das diejenigen begleitet, die in der Prüfung sind“, so der Text, den der Heilige Vater für den Angelus am Tag des Jubiläums der Freiwilligen vorbereitet hat.

 

Das war's für diese Ausgabe, wir hören uns nächste Woche wieder.

(vatican news - mg)

15. März 2025
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930