Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Andante con moto
Programme Podcast
Fließband-Produktion in Regensburg Fließband-Produktion in Regensburg 

Ethiker: Künstliche Intelligenz auch für Kirche wichtig

Die Kirche muss sich nach Ansicht des Ethikexperten Alexander Filipovic „unbedingt" mit dem Thema künstliche Intelligenz (KI) auseinandersetzen. „Gerade aus sozialethischer Perspektive ist es wichtig, die Zeichen der Zeit nicht außer Acht zu lassen", sagte der Professor für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München am Donnerstag im Interview der Nachrichtenagentur „Kathpress" in Rom.

Der deutsche Theologe, der auch den Deutschen Bundestag in Sachen KI berät, ist Teilnehmer eines hochkarätig besetzten Vatikan-Workshops, der seit Mittwoch an einem Ethik-Leitfaden zur künstlichen Intelligenz arbeitet. Das Dokument soll am Freitag veröffentlicht und dem Papst vorgelegt werden.

Das größte Problem an dem Projekt sei, „dass es schon haufenweise solcher KI-Codices gibt", sagte Filipovic. „Eigentlich steht immer das Gleiche drin." Manchmal sei allenfalls die Reihenfolge der thematisierten Wertbegriffe wie Freiheit, Transparenz oder Gemeinwohl ein wenig anders. Er sehe das eigentliche Ziel der Konferenz daher nicht im Entwurf eines neuen Kodex. „Vielmehr geht es darum, die weltweite Bewegung zu unterstützen, die über einen verantwortungsvollen Umgang mit der machtvollen KI nachdenkt."

Das internationale Problem liegt laut Filipovic darin, dass etliche Länder versuchten, „eine Führerschaft in Sachen KI zu erlangen" - sei es in Wirtschaft, Forschung oder für militärische Zwecke. Das zerstöre das Miteinander.

Eine effektive Regulation von Technik sei „unglaublich schwierig", weil eine große ökonomische Dynamik dahinterstehe, so der Experte. Dennoch sei es wichtig zu sagen: „Wir sind in der Lage, zu gestalten und zu bestimmen, wie künstliche Intelligenz eingesetzt werden kann." Dies könne nur politisch geschehen - nicht nur durch Gesetze, sondern etwa durch Anreizsysteme für die Entwicklung guter KI, die dem Menschen wirklich helfe.

(kap – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

27. Februar 2020, 16:33
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031