Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Messfeier in lateinischer Sprache
Programme Podcast
1578483008149.jpg

Vatikan: Gänswein ist „nicht suspendiert“

Der Präfekt des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein, ist keineswegs von seinem Amt suspendiert. „Ich habe keine Informationen in diese Richtung“, teilte Vatikansprecher Matteo Bruni am Mittwoch auf Anfrage von Journalisten mit.

Die katholische deutsche Zeitung „Tagespost“ hatte gemeldet, Papst Franziskus habe den 63-jährigen deutschen Erzbischof „auf unbestimmte Zeit beurlaubt“. „Der Privatsekretär des emeritierten Papstes bleibt als Leiter der Präfektur (…) im Amt, ist aber freigestellt, um mehr Zeit Benedikt XVI. widmen zu können“, so eine Online-Meldung der „Tagespost“ am Mittwochmorgen. Die Zeitung spekulierte außerdem, Hintergrund der Entscheidung sei „offenbar die unglücklich gelaufene Präsentation des Kleriker-Buchs von Kardinal Robert Sarah“.

„Normale Umverteilung der Aufgaben“

Zu dieser Darstellung äußerte sich der Vatikan erst am Mittwochnachmittag. Dass Erzbischof Gänswein in den letzten Wochen bei einigen Papstaudienzen – für deren Ablauf die Präfektur zuständig ist – gefehlt habe, liege nur „an einer normalen Umverteilung der verschiedenen Aufgaben und Funktionen des Präfekten des Päpstlichen Hauses“. In diesem Zusammenhang erinnert Vatikansprecher Bruni daran, dass Gänswein ja auch Privatsekretär des emeritierten Papstes sei.

Der aus dem Schwarzwald stammende Gänswein ist seit Dezember 2012 Präfekt des Päpstlichen Hauses. In diesem Amt hat ihn Papst Franziskus im August 2013 bestätigt. Die letzte Generalaudienz, bei der Gänswein an der Seite des Papstes saß, fand am 15. Januar statt.

(vatican news – sk)

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

06. Februar 2020, 13:51
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930