Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Forschungen an der La Sapienza zu Robotik und Künstlicher Intelligenz Forschungen an der La Sapienza zu Robotik und Künstlicher Intelligenz 

Vatikan: Größte italienische Uni tritt Vatikanaufruf zu AI bei

Italiens größte Universität, die La Sapienza in Rom, tritt dem durch den Vatikan initiierten „Rome Call for AI Ethics“ bei. Die formelle Beitrittszeremonie erfolgte an diesem Freitagvormittag wegen der herrschenden Coronavirus-Pandemie nur teilweise persönlich; einige Redner wurden virtuell hinzugeschaltet. Die Veranstaltung war per live-Streaming über Youtube zu verfolgen.

Teilnehmer an der Zeremonie waren unter anderem Erzbischof Vincenzo Paglia, Präsident der Akademie für das Leben, der Rektor der Universität, Eugenio Gaudio, sowie der für Forschung und Innovation zuständige Prorektor der Sapienza, Teodore Valente. Das römische Athenäum ist nicht nur die größte Universität Italiens, sondern mit über 100.000 Studierenden auch eine der größten Unis Europas.

Der „Rome Call for AI Ethics“ steht für die Förderung einer künstlichen Intelligenz, deren Nutzung auf den Prinzipien Transparenz, Inklusion, Verantwortung, Unparteilichkeit, Vertrauenswürdigkeit, Sicherheit und Privacy basiert.

AI im Dienst für Nahrungsmittelsicherheit

Zu den ersten Unterzeichnern des Aufrufs, den die Päpstliche Akademie für das Leben am vergangenen 28. Februar lanciert hatte, gehörten Microsoft-Präsident Brad Smith, IBM-Vizepräsident John Kelly III sowie der FAO-Generaldirektor Qu Dongju. Bereits am vergangenen 24. September hatten sie gemeinsam mit Erzbischof Vincenzo Paglia die internationale Konferenz „AI, food for all“ organisiert, in deren Verlauf konkrete ethische Nutzungsmöglichkeiten der künstlichen Intelligenz im Kampf gegen die Nahrungsmittelkrise erörtert wurden. Zeitgleich mit der Vorstellung des Dokumentes im Februar hatte im Namen der italienischen Regierung auch die Innovationsministerin Paola Pisano ihre Unterschrift unter den Call gesetzt.

(vatican news - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

30. Oktober 2020, 11:42
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930