Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Saint Franáois d'Assise, opera in 3 atti e 8 quadri su testo dell'Autore
Programme Podcast
Caravaggio: Bekehrung des Paulus Caravaggio: Bekehrung des Paulus 

Aus Saulus wird Paulus: Was wir heute feiern

Die Kirche feiert an diesem Dienstag das Fest der Bekehrung des Paulus: Aus Saulus wird Paulus, das ist im Deutschen sogar sprichwörtlich geworden.

Saulus wird in Tarsus in Zilizien geboren – um das Jahr 10 nach Christus herum. Er übernimmt von seinem Vater die streng pharisäische Familientradition und wird zu einem erbitterten Feind und Verfolger der frühen Christen. Die Apostelgeschichte benennt ihn als treibende Kraft hinter der Steinigung des heiligen Stephanus.

Doch vor den Toren von Damaskus erlebt Saulus eine Christus-Vision, die für ihn einen radikalen Wendepunkt bedeutet. Caravaggio führt den Moment, in dem der Eiferer Saulus vom Pferd stürzt, in einem Fresko in der römischen Kirche Santa Maria del Popolo eindringlich vor Augen – er folgt dabei der Darstellung der Apostelgeschichte, der zufolge Christus den Saulus fragt: „Warum verfolgst du mich?“

Die Basilika Sankt Paul vor den Mauern
Die Basilika Sankt Paul vor den Mauern

Sturz vor Damaskus

Saulus, aus dem ab diesem Moment Paulus wird, spricht immer nur in Andeutungen von seiner Vision. Für ihn bleibt es zeitlebens ein unbegreifliches Geheimnis, dass gerade er von Jesus Christus zum „Lehrer der Heidenvölker“ (1 Tim 2,7) berufen worden ist. Er setzt durch, dass Nichtjuden allein durch die Taufe Christen werden können, ohne sich zuvor der jüdischen Beschneidung zu unterziehen; das öffnet die Christen, bisher eine Art jüdischer Sekte, hin aufs Universelle.

Durch seine Missionstätigkeit erwirbt sich Paulus den Ehrentitel „Völkerapostel“. Er, der die Christen bis aufs Blut verfolgt hat, stirbt selbst als Märtyrer – vor den Toren Roms, an der nach Ostia hinausführenden Straße. Im christlichen Viertel von Damaskus wird heute noch die Stelle gezeigt, an der Saulus vom Pferd stürzte und sein Leben eine entscheidende Wende nahm.

Das Fest der Bekehrung des Paulus markiert jedes Jahr den Abschluss der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen. Der Papst feiert dazu in der römischen Basilika Sankt Paul vor den Mauern, in der der Apostel begraben liegt, eine Vesper.

(vatican news/te deum – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

25. Januar 2022, 09:40
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031