Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Finale (Molto allegro)
Programme Podcast
Gebet Gebet 

Was ist eigentlich eine Seligsprechung?

Bei einer Seligsprechung stellt die katholische Kirche durch das Urteil des Papstes fest, dass ein Mensch beispielhaft aus seinem christlichen Glauben gelebt hat. Daraus ergibt sich die Empfehlung, die Person als Vorbild und Fürsprecher bei Gott anzunehmen. Selige werden im Gegensatz zu Heiligen nur regional verehrt.

Auf eine Seligsprechung kann eine Heiligsprechung und damit die weltweite Verehrung folgen. Der Seligsprechung geht ein Untersuchungsverfahren voraus. Dazu muss das Heimatbistum Informationen über Leben und Sterben der Person sammeln und ein Wunder oder den Märtyrertod sowie die Tugendhaftigkeit und den „Ruf der Heiligkeit“ nachweisen. Nach Abschluss des Verfahrens erhält der Vatikan die Akten. Dort prüft die Kongregation für Selig- und Heiligsprechungsprozesse die Dokumente und Zeugenaussagen und holt gegebenenfalls Gutachten über Wunder ein.

(kna – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

04. September 2022, 14:19
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031