Suche

Die Synodenteilnehmer haben am Samstagabend über das Synthese-Dokument abgestimmt Die Synodenteilnehmer haben am Samstagabend über das Synthese-Dokument abgestimmt  (VATICAN MEDIA Divisione Foto)

Synodendokument: Eine Kirche, die alle einbezieht und den Wunden der Welt nahe ist

An diesem Samstagabend ist der Synthesebericht zum Abschluss der 16. Generalversammlung der Synode zur Synodalität veröffentlicht worden. Mit Blick auf die zweite Sitzungsperiode im Jahr 2024 werden Überlegungen und Vorschläge zu Themen wie der Rolle von Frauen und Laien, dem Amt der Bischöfe, Priestertum und Diakonat, der Bedeutung der Armen und Migranten, der digitalen Mission, der Ökumene und dem Missbrauch unterbreitet.

Salvatore Cernuzio - Vatikanstadt

Frauen und Laien, Diakonat, Amt und Lehramt, Frieden und Klima, Arme und Migranten, Ökumene und Identität, neue Sprachen und erneuerte Strukturen, alte und neue (auch digitale) Missionen, allen zuhören und alles vertiefen - nicht oberflächlich -, auch „die kontroversesten“ Themen. Der Synthesebericht, der an diesem Samstag von der 16. Generalversammlung der Synode zur Synodalität angenommen und veröffentlicht wurde, wirft einen neuen Blick auf die Welt und die Kirche und ihre Forderungen. Nach vierwöchiger Arbeit, die am 4. Oktober in der Audienzhalle begann, schließt das kirchliche Beratungsgremiem nun seine erste Sitzung im Vatikan ab.

Ein etwa vierzigseitiges Dokument ist das Ergebnis der Arbeit der Versammlung, die tagte, „während alte und neue Kriege in der Welt wüten, mit dem absurden Drama unzähliger Opfer“. „Der Schrei der Armen, derer, die zur Migration gezwungen sind, derer, die Gewalt erleiden oder unter den verheerenden Folgen des Klimawandels leiden, ist unter uns laut geworden, nicht nur durch die Medien, sondern auch durch die Stimmen vieler, die mit ihren Familien und Völkern persönlich von diesen tragischen Ereignissen betroffen sind“, heißt es im Dokument (Vorwort). 

Auf diese und viele andere Herausforderungen hat die Weltkirche in den Arbeitskreisen (circoli minori) und in den Ansprachen versucht, eine Antwort zu geben. Die Inhalte wurden in dem in drei Teile gegliederten Synthesebericht zusammengefasst, der den Weg für die Arbeit der zweiten Sitzungsperiode im Jahr 2024 aufzeigt.

Allen zuhören, angefangen bei den Opfern von Missbrauch

Wie schon im Brief an das Volk Gottes bekräftigte die Synodenversammlung „die Offenheit, allen zuzuhören und sie zu begleiten, auch denen, die in der Kirche Missbrauch und Verletzungen erlitten haben“ (1e). Auf dem Weg „zu Versöhnung und Gerechtigkeit“ müssen „die strukturellen Bedingungen, die solche Missbräuche ermöglicht haben, angegangen und konkrete Gesten der Buße gesetzt werden“.

Das Gesicht einer synodalen Kirche

Synodalität sei ein erster Schritt, heißt es in dem Dokument. Ein Begriff, von dem die Synodalen selbst einräumen, dass er „vielen Mitgliedern des Volkes Gottes unbekannt ist“ und „bei einigen Verwirrung und Besorgnis hervorruft“ (1f), bei denen, die eine Abkehr von der Tradition, eine Entwertung des hierarchischen Charakters der Kirche (1g), einen Machtverlust oder im Gegenteil Unbeweglichkeit und mangelnden Mut zur Veränderung befürchten. „Synodal" und „Synodalität“ seien stattdessen Begriffe, die „auf eine Art und Weise hinweisen, Kirche zu sein, die Gemeinschaft, Sendung und Beteiligung zum Ausdruck bringt“. Eine Art und Weise also, Kirche zu leben, Unterschiede zu würdigen und die aktive Beteiligung aller zu fördern. Ausgehend von den Priestern und Bischöfen: „Eine synodale Kirche kann nicht ohne ihre Stimmen auskommen“ (1n), lesen wir. „Wir müssen die Gründe für den Widerstand einiger von ihnen gegen die Synodalität verstehen“.

Mission

Die Synodalität geht also Hand in Hand mit der Mission, und deshalb ist es notwendig, dass „die christlichen Gemeinschaften Geschwisterlichkeit mit Männern und Frauen anderer Religionen, Überzeugungen und Kulturen teilen und dabei einerseits die Gefahr der Selbstreferenzialität und Selbsterhaltung und andererseits die des Identitätsverlustes vermeiden“ (2e). In diesem neuen „pastoralen Stil“ scheint es vielen wichtig zu sein, „die liturgische Sprache den Gläubigen zugänglicher zu machen und sie stärker in die Vielfalt der Kulturen einzubeziehen“ (3l).

Die Armen im Mittelpunkt

Der Bericht widmet den Armen breiten Raum, die die Kirche um „Liebe“ bitten, verstanden als „Respekt, Annahme und Anerkennung“ (4a). „Für die Kirche ist die Option für die Armen und Ausgestoßenen eine theologische Kategorie, bevor sie eine kulturelle, soziologische, politische oder philosophische Kategorie ist“ (4b), heißt es in dem Dokument, das auch Migranten, Ureinwohner sowie Opfer von Gewalt, Missbrauch (vor allem Frauen), Rassismus und Menschenhandel, neben Suchtkranken, Minderheiten, verlassenen alten Menschen und ausgebeuteten Arbeitern, als „arm“ bezeichnet (4c). „Die Schwächsten der Schwachen, für die man sich ständig einsetzen muss, sind die Kinder im Mutterleib und ihre Mütter“, heißt es im Text der Versammlung, die sich auch „des Schreis der ,neuen Armen‘ bewusst ist, der durch Kriege und Terrorismus, aber auch durch ,korrupte politische und wirtschaftliche Systeme‘ verursacht wird“.

Engagement der Gläubigen in der Politik und für das Gemeinwohl

In diesem Sinne wird die Kirche aufgefordert, sich sowohl für die „öffentliche Anprangerung der Ungerechtigkeiten“, die von Einzelpersonen, Regierungen und Unternehmen begangen werden, als auch für ein aktives Engagement in Politik, Verbänden, Gewerkschaften und Volksbewegungen einzusetzen (4g). Ohne die konsolidierte Aktion der Kirche in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Sozialhilfe zu vernachlässigen, „ohne irgendjemanden zu diskriminieren oder auszuschließen“ (4k).

Migranten

Der Schwerpunkt liegt auf Migranten und Flüchtlingen, „von denen viele die Wunden von Entwurzelung, Krieg und Gewalt tragen“. Sie „werden zu einer Quelle der Erneuerung und Bereicherung für die Gemeinschaften, die sie aufnehmen, und zu einer Gelegenheit, eine direkte Verbindung mit geographisch weit entfernten Kirchen herzustellen“ (5d). Angesichts der zunehmend feindseligen Haltung ihnen gegenüber lädt die Synode dazu ein, „eine offene Aufnahme zu praktizieren, sie beim Aufbau eines neuen Lebensprojekts zu begleiten und eine echte interkulturelle Gemeinschaft zwischen den Völkern aufzubauen“. Grundlegend in diesem Sinne ist die „Achtung der liturgischen Traditionen und religiösen Praktiken“ sowie der Sprache. So ist beispielsweise ein Wort wie „Mission“ in Kontexten, in denen „die Verkündigung des Evangeliums mit Kolonisierung und sogar Völkermord verbunden war“, mit einem „schmerzhaften historischen Erbe“ belastet und behindert die Gemeinschaft (5e). „Die Evangelisierung in diesen Kontexten erfordert die Anerkennung der begangenen Fehler und das Erlernen einer neuen Sensibilität für diese Themen“, heißt es in dem Dokument.

Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

Die Kirche müsse sich gleichermaßen engagieren und darauf achten, „eine Kultur des Dialogs und der Begegnung zu schaffen und Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu bekämpfen, insbesondere in den Programmen zur pastoralen Ausbildung“ (5p). Es sei auch dringend notwendig, „die Systeme zu identifizieren, die rassische Ungerechtigkeit innerhalb der Kirche schaffen oder aufrechterhalten, und sie zu bekämpfen“ (5q).

Ostkirchen

Im Zusammenhang mit dem Thema Migration werfen die Synodenteilnehmer einen Blick auf Osteuropa und die jüngsten Konflikte, die zu einer Abwanderung zahlreicher Gläubiger aus dem katholischen Osten in Gebiete mit lateinischer Mehrheit geführt haben. „Es ist notwendig“, so die Bitte der Synodenteilnehmer, „dass die Ortskirchen des lateinischen Ritus im Namen der Synodalität den ausgewanderten Gläubigen aus dem Osten helfen, ihre Identität zu bewahren“, ohne „Assimilationsprozesse“ zu durchlaufen (6c).

Auf dem Weg zur christlichen Einheit

In Bezug auf die Ökumene spricht der Bericht von einer „geistlichen Erneuerung“, die „Prozesse der Reue“ und „Heilung des Gedächtnisses“ erfordert (7c); er zitiert dann den Ausdruck des Papstes von einer „Ökumene des Blutes“, also „Christen unterschiedlicher Zugehörigkeit, die gemeinsam ihr Leben für den Glauben an Christus hingeben“ (7d), und er nimmt den Vorschlag eines ökumenischen Martyrologiums wieder auf (7o). Der Bericht bekräftigt auch, dass die „Zusammenarbeit zwischen allen Christen“ ein Mittel ist, „um die Kultur des Hasses, der Spaltung und des Krieges zu heilen, die Gruppen, Völker und Nationen gegeneinander aufbringt“. Er vergisst auch nicht das Thema der so genannten gemischten Ehen, die eine Realität darstellen, in der „wir uns gegenseitig evangelisieren können“ (7f).

Laien und Familien (TEIL II)

„Laien, geweihte Männer und Frauen und geweihte Amtsträger haben die gleiche Würde“ (8b): Diese Annahme wird im Synthesebericht nachdrücklich bekräftigt, der daran erinnert, dass die Laien „zunehmend auch im Dienst innerhalb der christlichen Gemeinschaften präsent und aktiv sind“ (8e).

Glaubenserzieher, Theologen, Ausbilder, Seelsorger und Katecheten, die in der Seelsorge und Verwaltung tätig sind: ihr Beitrag sei „für die Sendung der Kirche unverzichtbar“ (8e). Die verschiedenen Charismen müssten daher „hervorgehoben, anerkannt und voll zur Geltung gebracht werden" (8f) und dürfen nicht herabgewürdigt werden, indem sie nur den Priestermangel ausgleichen, oder, schlimmer noch, ignoriert, zu wenig genutzt und „klerikalisiert“ werden (8f).

Frauen

Mit Nachdruck wird also von der Kirche verlangt, dass sie die Frauen in allen Aspekten ihres Lebens, auch in der Pastoral und in den Sakramenten, begleitet und versteht. Frauen, so heißt es, „fordern Gerechtigkeit in einer Gesellschaft, die von sexueller Gewalt und wirtschaftlicher Ungleichheit sowie von der Tendenz, sie als Objekte zu behandeln, geprägt ist“ (9c). „Begleitung und starke Förderung der Frauen gehen Hand in Hand“.

Klerikalismus und Machismo

Viele Frauen, die an der Synode teilnahmen, „drückten ihre tiefe Dankbarkeit für die Arbeit von Priestern und Bischöfen aus, sprachen aber auch von einer Kirche, die verwundet“ (9f). „Klerikalismus, Machismo und unangemessener Gebrauch von Autorität prägen weiterhin das Gesicht der Kirche und schaden der Gemeinschaft“. Eine „tiefgreifende spirituelle Umkehr und strukturelle Veränderungen“ seien erforderlich, ebenso wie „ein Dialog zwischen Männern und Frauen ohne Unterordnung, Ausgrenzung oder Konkurrenz“ (9h).

Diakonat der Frau

Die Meinungen über den Zugang der Frauen zum Diakonat (9 j) gehen auseinander: für die einen ist es ein „inakzeptabler“ Schritt, „der nicht mit der Tradition übereinstimmt“; für die anderen würde es eine Praxis der frühen Kirche wiederherstellen; wieder andere sehen darin „eine angemessene und notwendige Antwort auf die Zeichen der Zeit“ für „neue Vitalität und Energie in der Kirche“. Dann gibt es diejenigen, die „die Befürchtung äußern, dass diese Forderung Ausdruck einer gefährlichen anthropologischen Verwirrung ist, die die Kirche dem Zeitgeist anpasst“. Die Synodenväter und -mütter bitten darum, „die theologische und pastorale Forschung über den Zugang der Frauen zum Diakonat“ fortzusetzen und dabei die Ergebnisse der vom Papst eigens eingesetzten Kommissionen zu nutzen, aber auch die bereits durchgeführten theologischen, historischen und exegetischen Forschungen: „Wenn möglich, sollten die Ergebnisse auf der nächsten Tagung der Versammlung vorgelegt werden“ (9 n).

Diskriminierung und Missbrauch

In der Zwischenzeit wird die Dringlichkeit bekräftigt, „sicherzustellen, dass Frauen an Entscheidungsprozessen teilnehmen und verantwortungsvolle Aufgaben in der Seelsorge und im Dienst übernehmen“, wobei das Kirchenrecht entsprechend angepasst werden sollte (9m). Auch Fälle von Diskriminierung bei der Beschäftigung und ungerechter Entlohnung müssen angegangen werden, auch in der Kirche, wo „geweihte Frauen oft als billige Arbeitskräfte angesehen werden“ (9 o). Stattdessen sollte der Zugang von Frauen zu theologischen Aus- und Weiterbildungsprogrammen ausgeweitet (9 p) und die Verwendung einer inklusiven Sprache in liturgischen Texten und kirchlichen Dokumenten gefördert werden (9 q).

Gottgeweihtes Leben

Mit Blick auf den Reichtum und die Vielfalt der verschiedenen Formen des gottgeweihten Lebens warnt das Dokument vor dem „Fortbestehen eines autoritären Stils, der keinen Raum für einen geschwisterlichen Dialog lässt“. Hier kommt es zu Fällen von Missbrauch verschiedener Art gegen Personen des geweihten Lebens und Mitglieder von Laiengemeinschaften, insbesondere Frauen. Das Problem „erfordert ein entschiedenes und angemessenes Eingreifen“ (10 d).

Diakone und Ausbildung

Dank gilt den Diakonen, die „berufen sind, ihren Dienst am Volk Gottes in einer Haltung der Nähe zu den Menschen, der Aufnahme und des Zuhörens für alle zu leben“ (11 b). Die Gefahr sei immer der Klerikalismus, eine „Deformation des Priestertums“, der „von den ersten Phasen der Ausbildung an“ entgegengewirkt werden muss, und zwar durch einen „lebendigen Kontakt“ mit den Menschen und den Bedürftigen (11 c). In diesem Sinne wird auch der Wunsch geäußert, dass die Seminare oder andere Ausbildungsgänge für die Priesteramtskandidaten mit dem täglichen Leben der Gemeinschaften verbunden werden (11 e), um „die Gefahren des Formalismus und der Ideologie zu vermeiden, die zu autoritären Haltungen führen und ein echtes Wachstum der Berufung verhindern.“

Zölibat

Es wurde das Thema Zölibat angesprochen, das auf der Versammlung unterschiedlich bewertet wurde. „Alle“, so heißt es im Abschlussbericht, „schätzen seinen prophetischen Wert und das Zeugnis der Gleichgestaltung mit Christus; einige fragen, ob seine theologische Angemessenheit im Zusammenhang mit dem Presbyteramt in der lateinischen Kirche notwendigerweise in eine disziplinäre Verpflichtung umgesetzt werden sollte, insbesondere dort, wo der kirchliche und kulturelle Kontext dies erschwert. Dies ist kein neues Thema, das weiter aufgegriffen werden muss“.

Bischöfe

Es wird ausführlich über die Gestalt und die Rolle des Bischofs nachgedacht, der dazu aufgerufen ist, „ein Beispiel für Synodalität“ (12c) zu sein, indem er „Mitverantwortung“ ausübt, verstanden als die Einbeziehung anderer Akteure innerhalb der Diözese und des Klerus, um die „Überlastung durch administrative und rechtliche Verpflichtungen“ zu verringern, die seine Mission oft behindern (12e). Hinzu kommt, dass der Bischof „nicht immer menschliche und geistliche Unterstützung findet“ und „die schmerzliche Erfahrung einer gewissen Einsamkeit nicht selten ist“ (12e).

Missbrauch

Zur Frage des Missbrauchs, der „viele Bischöfe in die Schwierigkeit versetzt, die Rolle des Vaters und die des Richters zu vereinbaren“ (12i), wird vorgeschlagen, „die Zweckmäßigkeit zu erwägen, die richterliche Aufgabe einer anderen, kanonisch zu bestimmenden Instanz anzuvertrauen“ (12i).

Ausbildung (TEIL III)

Für die Ausbildung wird dann ein „synodaler Ansatz“ gefordert, der vor allem empfiehlt, „das Thema der affektiven und sexuellen Erziehung zu vertiefen, die Jugendlichen auf ihrem Wachstumsweg zu begleiten und die affektive Reifung derjenigen zu unterstützen, die zum Zölibat und zur gottgeweihten Keuschheit berufen sind“ (14 g). Es wird gebeten, den Dialog mit den Humanwissenschaften zu vertiefen (14 h), um „Fragen zu entwickeln, die auch innerhalb der Kirche umstritten sind“ (15 b).

Es handele sich dabei um Fragen, „die die Geschlechtsidentität und die sexuelle Orientierung, das Ende des Lebens, schwierige Ehesituationen und ethische Probleme im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz betreffen“. Für die Kirche stellen diese „neue Fragen“ (15 g). „Es ist wichtig, sich die nötige Zeit für diese Überlegungen zu nehmen und die besten Energien in sie zu investieren, ohne sich zu vereinfachenden Urteilen hinreißen zu lassen, die den Menschen und dem Leib der Kirche schaden“, und erinnert daran, dass „viele Hinweise bereits vom Lehramt gegeben werden und darauf warten, in geeignete pastorale Initiativen umgesetzt zu werden“.

Zuhören

Mit dem gleichen Anliegen wird die Aufforderung erneuert, „authentisch“ den Menschen zuzuhören, „die sich aufgrund ihrer Ehesituation, ihrer Identität und ihrer Sexualität an den Rand gedrängt oder von der Kirche ausgeschlossen fühlen“ und die „darum bitten, dass man ihnen zuhört und sie begleitet und dass man ihre Würde verteidigt“.

Ihr Wunsch ist es, „nach Hause zu kommen“ in die Kirche, und dort „gehört und respektiert zu werden, ohne Angst zu haben, verurteilt zu werden“, erklärt die Versammlung und bekräftigt, dass „Christen die Würde eines jeden Menschen nicht missachten können“ (16 h).

Polygamie

Angesichts der Erfahrungen, von denen einige Synodenmitglieder aus Afrika in der Vollversammlung berichteten, wird die SECAM (Symposium der Bischofskonferenzen von Afrika und Madagaskar) ermutigt, „eine theologische und pastorale Unterscheidung“ zum Thema Polygamie und „die Begleitung von Menschen in polygamen Partnerschaften, die sich dem Glauben nähern“ zu fördern (16 q).

Digitale Kultur

Schließlich spricht der Synthesebericht über das digitale Umfeld. Es wird ermutigt, „die heutige Kultur in allen Räumen zu erreichen, in denen die Menschen nach Sinn und Liebe suchen, einschließlich ihrer Mobiltelefone und Tablets“ (17 c), wobei zu bedenken ist, dass das Internet „auch Schaden und Verletzungen verursachen kann, zum Beispiel durch Mobbing, Fehlinformationen, sexuelle Ausbeutung und Sucht“. Es ist daher dringend notwendig, „darüber nachzudenken, wie die christliche Gemeinschaft Familien dabei unterstützen kann, dafür zu sorgen, dass der Online-Raum nicht nur sicher, sondern auch spirituell lebensfördernd ist“ (17 f).

(vatican news)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

28. Oktober 2023, 21:34