Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Lateinisches Vesper-Gebet
Programme Podcast
Bischof Rolando Álvarez auf einem Archivbild Bischof Rolando Álvarez auf einem Archivbild  (AFP or licensors)

Nicaragua: Bischof Álvarez und weitere Priester frei - in Rom angekommen

Neben dem Bischof von Matagalpa, der seit 2022 inhaftiert war, wurden auch der Bischof von Siuna, Isidoro del Carmen Mora Ortega, zwei Seminaristen und 15 weitere Priester freigelassen. Dies hatte die nicaraguanische Regierung bestätigt.

Salvatore Cernuzio - Vatikanstadt

Die Freilassung der 19 Vertreter der katholischen Kirche wurde am Sonntag, den 14. Januar, von den lokalen Medien angekündigt und später von der Regierung in Managua bestätigt. Alle, bis auf einen, der in Venezuela verbleibt, sind in den letzten Stunden in Rom eingetroffen und wurden vom Heiligen Stuhl aufgenommen. Sie werden nun in verschiedenen kirchlichen Einrichtungen untergebracht.

Bischof Rolando Álvarez, Bischof von Matagalpa und Apostolischer Administrator der Diözese Estelí, wurde in einem international kritisierten Gerichtsverfahren zu 26 Jahren Haft verurteilt; seit Februar des vergangenen Jahres saß er im Gefängnis, nachdem er seit August 2022 unter Hausarrest gestanden war. Bischof Isidoro del Carmen Mora Ortega wurde hingegen im Dezember letzten Jahres festgenommen.

Radio Vatikan: Regime von Nicaragua entlässt Bischof Alvarez aus der Haft - Bischof in Rom eingetroffen

Die ständige Sorge des Papstes

Beim Angelusgebet am 1. Januar hatte der Papst zum wiederholten Mal an die Situation der „ihrer Freiheit beraubten“ Bischöfe und Priester in dem mittelamerikanischen Land erinnert und seine „Nähe im Gebet“ versichert. Er forderte bei dieser Gelegenheit das Volk Gottes auf, für Nicaragua zu beten, in der Hoffnung, „dass immer der Weg des Dialogs gesucht wird, um die Schwierigkeiten zu überwinden“.

Bereits im Oktober letzten Jahres waren 12 nicaraguanische Priester aus dem Gefängnis entlassen worden. Der Heilige Stuhl hatte sich bereit erklärt, sie aufzunehmen. Seit ihrer Ankunft in Rom werden sie in diözesanen Einrichtungen untergebracht.

(vatican news)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

15. Januar 2024, 08:43
<Zurück
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
Vor>
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31