Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Lateinisches Vesper-Gebet
Programme Podcast
Origineller Rahmen für eine Pinocchio-Lesung: Die Basilika Sankt Johannes im Lateran in Rom Origineller Rahmen für eine Pinocchio-Lesung: Die Basilika Sankt Johannes im Lateran in Rom 

Fastenzeit: Pinocchio erzählt den Weg des Menschen

Eine berühmte Holzpuppe in der Lateranbasilika: Unter dem Titel „Die Abenteuer des Pinocchio. Oder das Drama der Freiheit“ veranstaltet die Diözese Rom fünf Abendprogramme, die die Geschichte Pinocchios als universelle Geschichte des Menschen inszenieren.

Die Veranstaltungen werden live im Fernsehen übertragen, wie die Nachrichtenagentur sir am Samstag meldete. Mit von der Partie ist der Essayist Franco Nembrini; die Einführung in die Abendprogramme übernimmt Don Fabio Rosini. Für die Schlussbetrachtungen zeichnet Kardinalvikar Angelo De Donatis verantwortlich. Die Veranstaltungen in der Lateranbasilika in Rom finden immer mittwochs statt; vom 21. Februar bis zum 20. März. Beginn ist jeweils um 19 Uhr.

Die Lesungen folgen den Kapiteln der weltberühmte Fabel „Pinocchio“ aus der Feder des italienischen Autors Carlo Collodi, und behandeln die dort vorkommenden großen Themen wie die Treue des Vaters, das Aufbegehren des Sohnes und dessen Flucht aus dem Elternhaus; die zahlreichen Abenteuer, die er erlebt auf der Suche nach sich selbst und in der Hoffnung, ein Mensch zu werden. Am Ende wird der Sohn den Vater aus großer Gefahr retten und ein echter Junge sein.

Puppe steht für Menschwerdung

Die literarische Erzählung ist hierbei Ausdruck für die Geschichte der Menschwerdung selbst, wie Franco Nembrini erklärt: „Der Atheist Collodi hat eine Fabel erzählt, die die Geschichte der Menschheit und eines jeden von uns aufgreift und sie im Licht der christlichen Tradition neu liest. Sie beginnt bei der "Erschaffung" durch einen Zimmermann namens Geppetto, der für 'Giuseppetto' steht, also Josef. Pinocchios Reise ist der mühsame Weg eines Menschen, der versucht, durch die Wüste, durch Prüfungen und Irrtümer in sein Vaterhaus zurückzukehren. Deshalb erzählt Pinocchio auch von der Fastenzeit“, so Nembrini.

(sir – ww)  

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

19. Februar 2024, 15:21
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031