Suche

Papst Franziskus zelebriert die Messe mit dem Ritual der Segnung der Pallien Papst Franziskus zelebriert die Messe mit dem Ritual der Segnung der Pallien  (ANSA)

Live bei uns: Messe am Hochfest Peter und Paul mit dem Papst

33 Erzbischöfe erhalten an diesem Samstag, zum Hochfest Peter und Paul, von Papst Franziskus das Pallium. Der 29. Juni ist in Rom auch ein eigener Stadt-Feiertag zu Ehren der Stadtpatrone. Wie üblich werden wir die Messe live und mit deutschem Kommentar begleiten; über unsere Webseite, unsere Social-Media-Kanäle und über unsere Partnersender können Sie dabei sein. Aus Deutschland sind die neuen Erzbischöfe Herwig Gössl aus Bamberg und Udo Markus Bentz aus Paderborn.

Mario Galgano - Vatikanstadt

Die Heilige Messe mit der Segnung der Pallien wird von Papst Franziskus am Samstag, 29. Juni, um 9.30 Uhr im Petersdom zelebriert. Die katholische Kirche feiert am 29. Juni das Hochfest der Heiligen Apostel Peter und Paul. Dieses Fest erinnert an die beiden bedeutendsten Apostel Jesu Christi, die als die Säulen der Kirche gelten. Petrus, der erste Papst, und Paulus, der große Missionar und Theologe, haben maßgeblich zur Verbreitung des Christentums beigetragen. Beide erlitten den Märtyrertod in Rom und wurden dadurch zu zentralen Figuren der christlichen Tradition.

Bedeutung des Palliums

Das Pallium ist ein liturgischer Umhang, das neuen Erzbischöfen vom Papst überreicht wird. Es symbolisiert die Verbindung und den gemeinsamen Auftrag zwischen dem Heiligen Stuhl und den Metropoliten. Das Pallium wird aus der Wolle von Lämmern gefertigt, die am Fest der Heiligen Agnes gesegnet wurden. Das Pallium ist konkret eine schmale weiße Wollstola, die mit sechs schwarzen Kreuzen aus Seide bestickt ist. Das Pallium wird über das Messgewand gelegt und ist äußeres Zeichen der Metropolitanwürde: Ein Erzbischof darf es nur für die Dauer seiner Amtszeit tragen und lediglich innerhalb seiner Metropolie.

Hier zum Nachhören

Übergabe des Palliums am 29. Juni

Die Übergabe des Palliums am Hochfest Peter und Paul hat eine besondere Bedeutung:

1. Apostolische Tradition: Petrus und Paulus gelten als Begründer der Kirche von Rom. Die Zeremonie am 29. Juni unterstreicht die Kontinuität der apostolischen Tradition.

2. Einheit und Autorität: Das Pallium symbolisiert die Einheit der Erzbischöfe mit dem Papst und deren Teilnahme an dessen Hirtenamt.

3. Missionsauftrag: Ähnlich wie Petrus und Paulus, die das Evangelium verkündet haben, wird den neuen Erzbischöfen ihre missionarische Verantwortung verdeutlicht.

Feierlichkeiten und Zeremonie

Am 29. Juni finden in Rom feierliche Gottesdienste und Prozessionen statt, bei denen das Pallium überreicht wird. Diese Zeremonien betonen die Bedeutung der apostolischen Nachfolge und die Einheit der Kirche.

Insgesamt verbinden das Hochfest der Heiligen Peter und Paul sowie die Übergabe des Palliums historische Traditionen und spirituelle Symbolik, die die Einheit, Kontinuität und den missionarischen Auftrag der Kirche hervorheben.

(vatican news)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

28. Juni 2024, 13:03