Suche

Artificial Intelligence AI (Symbolbild) Artificial Intelligence AI (Symbolbild)  (REUTERS)

Vatikan: Konferenz zum Thema generative KI

„Generative künstliche Intelligenz und das technokratische Paradigma: Wie kann das Wohlergehen der Menschheit, die Sorge für die Natur und eine Welt des Friedens gefördert werden?“ Zu diesem Thema veranstaltet die Stiftung „Centesimus Annus pro Pontifice“ eine internationale Konferenz.

Sie findet vom 20.-22. Juni im Päpstlichen Patristischenn Institut Augustinianum in Rom statt und endet am Samstag mit einer Audienz bei Papst Franziskus und einem Vortrag von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin.

Ziel der internationalen Konferenz ist es laut Aussendung, „den Nutzen und die Probleme im Zusammenhang mit der rasanten und weitreichenden Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) zu untersuchen“. Dabei soll ein besonderer Schwerpunkt auf der Generativen Künstlichen Intelligenz (AIGen) liegen, die dazu beitragen soll, eine ethische und nachhaltige Nutzung der KI zum Wohle der Menschen und der Umwelt zu fördern und über das technokratische Paradigma hinauszugehen.

Die Konferenz will sowohl ethische und soziale Auswirkungen der KI als auch praktische Lösungen für den Aufbau einer Zukunft untersuchen, „in der Technologie in den Dienst der Menschheit und des Planeten gestellt wird“. Hierfür stelle das Lehramt von Papst Franziskus einen Bezugspunkt dar, der sich zum Thema KI auch am 14. Juni beim G7-Gipfel in Apulien äußern wird. Im Lichte des päpstlichen Lehramtes sollen auf der Konferenz der Stiftung „Centesimus Annus pro Pontifice“ Fragen nach einer ethischen Nutzung der KI gestellt werden.

Als generative KI werden Modelle der künstlichen Intelligenz bezeichnet, die Inhalte in Form von geschriebenem Text, Audio, Bildern oder Videos erzeugen.

(vatican news – pr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

12. Juni 2024, 13:36