Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro vivace
Programme Podcast
Guiseppe Pignatone (Mitte) beim Verlesen des Urteils im Finanzprozess gegen Kard. Becciu und acht weitere Personen Guiseppe Pignatone (Mitte) beim Verlesen des Urteils im Finanzprozess gegen Kard. Becciu und acht weitere Personen  (ANSA)

Vatikangericht-Chef Pignatone geht in Ruhestand

Giuseppe Pignatone (75), seit Oktober 2019 Präsident des Vatikanischen Gerichtshofs, tritt in den Ruhestand. Papst Franziskus habe seinen altersbedingten Rücktritt zum Jahresende angenommen und ihm für seine Dienste gedankt, teilte der Vatikan am Mittwoch mit.

Franziskus hatte den früheren italienischen Staatsanwalt, der im Lauf seiner Karriere auch durch Prozesse gegen die Mafia und 'Ndrangheta' von sich reden machte, vor fünf Jahren als obersten Richter in den Vatikanstaat geholt.

Der aus dem sizilianischen Caltanisetta stammende Pignatone war unter anderem an der Aufspürung und Ergreifung von Mafia-Boss Bernardo Provenzano 2006 beteiligt. Seit 2012 als Generalstaatsanwalt in Rom tätig, arbeitete Pignatone ebenfalls gegen organisierte Kriminalität und Geldwäsche, so auch 2014 im Rahmen von Ermittlungen gegen das römische Netzwerk "Mafia Capitale".

Erstmals Schuldspruch gegen Kardinal

Noch am Dienstag hatte Pignatone in einem Strafprozess wegen Betrugs und Geldwäsche Urteile gegen die frühere Leitung des päpstlichen Chors der Sixtinischen Kapelle verkündet. Alle drei Angeklagten, ein Priester und ein Ehepaar, wurden zu mehrjährigen Haft- sowie Geldstrafen verurteilt.

Eines der bedeutendsten Verfahren unter Pignatones Vorsitz war der Vatikan-Finanzprozess, bei dem mit Angelo Becciu erstmals ein Kardinal von einem Vatikan-Gericht in einer Strafsache verurteilt wurde. Auch acht weitere Angeklagte erhielten vom Vatikan-Gericht Haft- und Geldstrafen.
 

(kap - skr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

11. Dezember 2024, 14:48
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031