Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Kardinal Parolin (rechts) Kardinal Parolin (rechts)  (ANSA)

Parolin: „Der Papst hat nie aufgehört, die Kirche zu leiten“

Papst Franziskus hat sein Arbeitstempo verlangsamt, wie es seine Gesundheit erfordert, doch „die Leitung der Kirche liegt weiterhin in seinen Händen“. Dies erklärte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin in einem Interview mit dem italienischen Corriere della Sera.

Mario Galgano - Vatikanstadt

Parolin betonte, dass Papst Franziskus auch während seines Krankenhausaufenthalts und seiner Genesung stets über wichtige kirchliche Angelegenheiten informiert wurde und Entscheidungen traf, die ausschließlich in seiner Kompetenz liegen.

Zum Nachhören - was Kardinal Parolin sagte

Ein Papst, der weiterhin entscheidet

„Der Papst hat die Leitung der Kirche nie aufgegeben, nicht einmal während seines Aufenthalts im Gemelli-Krankenhaus“, so Parolin. Dennoch gebe es zahlreiche Routineangelegenheiten, die von den vatikanischen Dikasterien eigenständig bearbeitet werden können. „Die Kurie verfügt über eine Autorität, um im Namen des Papstes zu handeln und Entscheidungen zu treffen, die sich an seinen vorherigen Weisungen und den bestehenden Normen orientieren“, erklärte der Kardinal.

Ein Beispiel hierfür seien Heiligsprechungen: „Es ist der Papst, der die formale Erklärung ausspricht, doch falls nötig, könnte er diese Aufgabe delegieren“, so Parolin. Falls Franziskus es autorisieren würde, könnte Kardinal Marcello Semeraro, der Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungen, die Formel im Namen des Papstes verlesen.

Genesung hat Priorität

Kardinal Parolin betonte, dass vieles davon abhänge, wie sich der Papst in den kommenden Wochen fühle. Die Ärzte haben ihm eine zweimonatige Erholungszeit empfohlen, um seine Kräfte wieder vollständig aufzubauen.

Trotz dieser reduzierten Arbeitsbelastung bleibt Franziskus eine zentrale Figur in der Leitung der Kirche. Er trifft weiterhin die Entscheidungen, die nur ihm vorbehalten sind, während seine engsten Mitarbeiter in der Kurie die Routineangelegenheiten übernehmen. Der Kardinal zeigte sich zuversichtlich, dass diese Phase der Ruhe dem Papst helfen werde, „seinen Dienst mit voller Kraft wieder aufzunehmen“.

(corriere/vatican news)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

29. März 2025, 12:48
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031