Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Rosenkranz in lateinischer Sprache
Programme Podcast
Paraguays Präsident Horacio Cartes und der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu in Jerusalem Paraguays Präsident Horacio Cartes und der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu in Jerusalem 

Israel: Paraguay eröffnet Botschaft in Jerusalem

Paraguay hat am Montag im Beisein von Präsident Horacio Cartes und dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu als dritter Staat eine Botschaft in Jerusalem eröffnet.

Die Freundschaft zwischen beiden Ländern basiere „auf gemeinsamen Werten wie Demokratie, Toleranz und Würde, dem Ausbleiben von Diskriminierung und friedlicher Koexistenz“, sagte Cartes bei der Eröffnungsfeier.

Israels Minister für öffentliche Sicherheit, Gilad Erdan, dankte Cartes nach einem Treffen am Sonntagabend für seine Entscheidung. Cartes sei „ein weiterer Staatsführer, der die Wahrheit und die Stärkung unserer Souveränität über unsere Hauptstadt gewählt hat“, so Erdan laut israelischen Medienberichten in einem Twitterbeitrag. Das südamerikanische Land ist nach den USA und Guatemala der dritte Staat, der seine Vertretung in die von Israelis und Palästinensern gleichermaßen als Hauptstadt beanspruchte Metropole verlegt. Auch Tschechien, Rumänien und Honduras kündigten laut Medien an, die Verlegung ihrer Botschaften nach Jerusalem zu prüfen.

Unverständnis in vielen westlichen Staaten

 

Am 14. Mai hatten die USA als erstes Land ihre Botschaft offiziell von Tel Aviv nach Jerusalem verlegt. Der Schritt war im Vorfeld auf scharfe Kritik in der arabischen Welt und Unverständnis in vielen westlichen Staaten gestoßen. Der endgültige Status Jerusalems solle erst im Rahmen einer Friedenslösung geklärt werden, so die internationale Position. Unter anderem gegen die US-Entscheidung war es zu Protestkundgebungen der Palästinenser in Gaza, dem Westjordanland und Jerusalem gekommen. Bei teils gewalttätigen Zusammenstößen wurden mindestens 60 Palästinenser von der israelischen Armee getötet und tausende verletzt.
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

21. Mai 2018, 14:07
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930