Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegretto
Programme Podcast
Kardinal Parolin im Irak Kardinal Parolin im Irak 

Irak: Kardinalstaatssekretär trifft Regierung

Kardinal Pietro Parolin, vatikanischer Kardinalstaatssekretär, hat bei seinem Irak-Besuch Christen und Muslime zu gegenseitigem Respekt und Zusammenarbeit aufgerufen. Er appellierte daran, „Licht zu bringen in die Dunkelheiten von Angst, Sinn- und Verantwortungslosigkeit und des Hasses".

Dies unterstrich Parolin bei der Pressekonferenz nach seinem Treffen mit Regierungsvertretern. Vom 24. bis 28. Dezember besucht Parolin, Kardinalsekretär des Außenministeriums, den Irak anlässlich der Weihnachtsfeierlichkeiten. Neben Gesprächen mit Vertretern der Ostkirchen und dem Feiern von Weihnachtsgottesdiensten in drei verschiedenen Kirchen, traf sich Parolin auch mit Vertretern der Regierung.

„Weihnachten ist ein Fest für alle"

Bei seiner Ansprache rief Parolin sowohl Muslime als auch Christen dazu  auf, „Licht zu bringen in die Dunkelheiten von Angst, Sinn- und Verantwortungslosigkeit und des Hasses“. Weihnachten sei ein Fest für alle und „seine Botschaft richtet sich an jeden Menschen guten Willens“.  Bei seinem Treffen mit dem Ministerpräsident Adil Abdul Mahd und weiteren Regierungsvertretern unterstrich Parolin, die Verschiedenheit der Menschen sei eine Chance gegenseitiger Bereicherung.

Grüße von Papst Franziskus

„Ich grüße euch alle mit großer Zuneigung, auch im Namen des Heiligen Vaters Franziskus, der mich gebeten hat, seine Grüße an das geliebte irakische Volk zu richten“, schrieb Parolin in einer anschließenden Erklärung. Er danke Gott, dass er die Möglichkeit habe, den Irak, „die Wiege der Zivilisation“, zu besuchen. Der Irak sei „so reich an biblischen Bezügen und Geschichten“. Abschließend schrieb der Kardinal, „der Gott des Friedens, der unser Bruder, unser Begleiter auf der Straße ist, gibt allen Bewohnern des geliebten Irak Freude und Hoffnung auf eine bessere Zukunft.“

(vatican news - hs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

26. Dezember 2018, 12:31
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031