Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro scherzando
Programme Podcast
In einem Geschäft für Weihnachtsdekoration in einem christlichen Viertel von Islamabad In einem Geschäft für Weihnachtsdekoration in einem christlichen Viertel von Islamabad 

Asia Bibi: Weihnachten in Sicherheitsverwahrung

Trotz ihres Freispruchs muss die in Pakistan verfolgte Christin Asia Bibi das Weihnachtsfest in Sicherheitsverwahrung feiern.

Die pakistanische Regierung installierte zudem laut Medienberichten vom Wochenende bewaffnete Wächter in christlichen Wohnvierteln, um mögliche Übergriffe von Islamisten zu verhindern.

Asia Bibi war 2010 wegen Gotteslästerung zum Tod verurteilt und im Oktober überraschend vom Obersten Gerichtshof Pakistans freigesprochen worden. Nach dem Urteil hatten Islamisten mit gewaltsamen Protesten eine Vollstreckung der Todesstrafe verlangt. Die Regierung hatte zugesagt, Asia Bibi keine Ausreise zu genehmigen. Auch werde eine mögliche Revision des Urteils geprüft.

Bisher kein Asylantrag in Deutschland

Der Beauftragte der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit, Markus Grübel (CDU), sagte kürzlich in einem Interview, noch habe Pakistans Oberstes Gericht nicht entschieden, ob das Urteil revidiert wird; bis dahin könne Asia Bibi das Land nicht verlassen. Die Bundesregierung stehe aber „in regelmäßigem Kontakt mit der pakistanischen Regierung“.

Nach Angaben Grübels hat Asia Bibi bislang kein Asyl in Deutschland beantragt. „Wenn eine Ausreiseerlaubnis vorliegt, steht es Bibi frei, ein Aufnahmeersuchen in Deutschland zu stellen.“

In Österreich hat vor einigen Wochen u.a Kardinal Christoph Schönborn an die österreichische Bundesregierung appelliert, Asia Bibi ein Visum auszustellen und ihr Zuflucht in Österreich anzubieten.

95 Prozent der Bevölkerung in Pakistan sind Muslime. Der Rest sind Minderheiten: Christen, Hindus, Sikhs und Parsen. Zur katholischen Kirche bekennen sich rund 1,5 Millionen Menschen. Zusammen mit den vielen unterschiedlichen christlichen Konfessionen leben in Pakistan sechs Millionen Christen, die zusammen etwa zwei Prozent der Bevölkerung ausmachen.

(kna/kap – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

23. Dezember 2018, 14:49
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031