Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Lateinisches Gebet der Komplet
Programme Podcast
Honduras trocknet aus Honduras trocknet aus 

Mexiko: 400 Migranten aus Honduras verhaftet

Allein in der Nacht auf Mittwoch sind in Hotels in Tapachula im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas 86 Personen in Abschiebehaft gebracht worden, wie die Tageszeitung „La Prensa“ an diesem Donnerstag berichtet.

Darunter befanden sich laut Menschenrechtsorganisationen auch Geflüchtete aus Kuba und Afrika. Es handelt sich demnach um Personen, die sich bei einem Flüchtlingstreck auf den Weg Richtung USA gemacht haben. „Alles ging sehr schwer, ich konnte nur noch meinen Rucksack nehmen und verschwinden. Das einzige, woran ich denken konnte, war zu fliehen“, zitiert die Zeitung einen honduranischen Flüchtling. Zuvor sollen die Polizeikräfte die Unterkünfte in Tapachula umstellt haben.

Gewalt immer größer

„Die Gewalt und der Missbrauch durch die Bundesregierung werden jeden Tag grausamer und demütigender", sagte Menschenrechtsaktivist Ramon Berdugo der honduranischen Zeitung. Mexikos neuer linksgerichteter Präsident Andres Manuel Lopez Obdrador, der im Wahlkampf und zu Beginn seiner Amtszeit noch die Achtung der Rechte der Migranten versprochen hatte, deutete jüngst einen Kurswechsel an. Eine freie Durchreise von Zuwanderern ohne gültige Aufenthaltspapiere sei aus Gründen der Sicherheit für die Flüchtlinge nicht mehr möglich.

Trump fordert Durchgreifen

US-Präsident Donald Trump fordert von Lopez Obrador ein hartes Durchgreifen gegenüber Migranten aus Mittelamerika, die ohne Papiere in Richtung USA reisen, und droht mit der Schließung der Grenze.

Bereits im Herbst hatte sich eine weltweit beachtete Migrantenkarawane aus Honduras auf den Weg in Richtung USA gemacht. Im nordmexikanischen Tijuana versuchten damals einige hundert Menschen, die US-Grenze zu stürmen, wurden aber von US-Beamten zurückgedrängt. Danach löste sich die Karawane in verschiedene Gruppen auf: Ein Teil der Migranten ist inzwischen in ihre Heimat zurückgekehrt, andere erhielten Asyl in den USA, wieder andere wollen in Mexiko bleiben.

(kna – ck)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

25. April 2019, 15:09
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031