Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Nachrichten-Magazin
Programme Podcast
Streikende Ärzte in Indien Streikende Ärzte in Indien 

Indische Ärzte: Streik gegen das Gesundheitsrecht

Ärzte in ganz Indien streiken gegen den Gesetzesentwurf zur medizinischen Ausbildung. Nicht nur der Erzbischof von Visakhapatnam, Prakash Mallavarapu, sieht den Gesetzesentwurf kritisch. Ärzte befürchten sogar, dass die Kombination von klassischer und alternativer Medizin Leben gefährden könnte.

Das Unterhaus des indischen Parlaments initiierte am 29. Juli einen Gesetzesentwurf, um ein neues Gremium zur Überwachung und Regulierung von medizinischen Hochschulen einzurichten. Ziel ist es, einen Mangel an Ärzten, insbesondere in Randgebieten, auszugleichen. Wenn das Gesetz in Kraft tritt, wird es den bestehenden Ärzteausschuss abschaffen.

Der Bundesgesundheitsminister Harsh Vardhan behauptet, dass die in der Gesetzgebung enthaltenen Maßnahmen die medizinische Ausbildung in ganz Indien standardisieren und verbessern würde. Außerdem werde dadurch die Korruption eingedämmt und die medizinische Versorgung in ländlichen Gegenden verbessert.

Streikende Ärzte des indischen Ärzteverbundes sagen jedoch, dass ein solches neues Gesetz unqualifizierte Menschen dazu befähige, Gesundheitsdienstleistungen anzubieten.

Wunsch nach weiterer Beratung zu den Plänen

Erzbischof Prakash Mallavarapu von Visakhapatnam, gehört zu der Gruppierung, die eine weitere Beratung zu den Plänen der Regierung wünscht, bevor der Gesetzesentwurf vom Parlament verabschiedet wird. Insbesondere äußerte er sich besorgt über die potenziellen Gefahren einer „Vermischung“ von klassischen und alternativen Medikamenten.

(ucanews - cr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

01. August 2019, 15:32
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930