Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Variazioni su un tema di Haydn
Programme Podcast
Wird wohl auch Teil der Debatten der Synode sein: Feuer in der Amazonasregion Wird wohl auch Teil der Debatten der Synode sein: Feuer in der Amazonasregion 

Amazonassynode: Brasilianische Bischöfe positionieren sich

Vertreter kirchlicher Einrichtungen und traditioneller Amazonasvölker wurden jetzt im brasilianischen Parlament vorstellig, um den Abgeordneten ein Schreiben der Bischöfe des brasilianischen Amazonasgebiets zu überreichen, das während des jüngsten vorsynodalen Treffens in Belém verfasst wurde.

Kirche ist auf der Seite der Schwachen

Bischof Evaristo Pascoal Spengler verlas einen Auszug aus dem Schreiben und warnte vor den globalen Auswirkungen der Amazonas-Kontroverse. „Auf welcher Seite stehen wir gerade?“, fragte Spengler. „Wir sind auf der Seite der Schwachen, genau wie Jesus. Jesus verteidigte die Armen, die Verletzlichen, die Schwachen. Die Kirche ist den Einheimischen, den Nachkommen der Sklaven, verpflichtet, denjenigen, die an den Flüssen leben und allen schutzbedürftigen Völkern unseres Amazonas.“

Abgeordnete erfreut über kirchliches Engagement

Vor der Übergabe des Dokuments forderte der Bischof die Solidarität und das Engagement der Abgeordneten für indigene Anliegen, „für die viele in Brasilien und im Ausland kämpfen“.

Der sozialistische Oppositions-Abgeordnete Alessandro Molon dankte Spengler und bat ihn, den brasilianischen Bischöfen und Papst Franziskus die „Freude über die Realisierung und Wahl dieses Themas“ zu übermitteln. Molon betonte auch, dass die Abgeordneten wollten, dass „die Kirche weiterhin mutig ihren Finger auf die Wunde legt und sie mit ihrer Erklärung zur Erhaltung des Amazonas weitermachen. Wir erhoffen uns Großes aus der Amazonassynode“, sagte er.

(sir/repam – tg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

06. September 2019, 16:06
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930