Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Molto allegro
Programme Podcast
Die Restaurierung der von einem Brand schwer beschädigten Kathedrale soll noch bis ins Frühjahr 2024 dauern Die Restaurierung der von einem Brand schwer beschädigten Kathedrale soll noch bis ins Frühjahr 2024 dauern 

Frankreich: Steine für Notre Dame-Kathedrale gesucht

Für Notre Dame geht man in Frankreich buchstäblich bis auf den Grund: Um passende Steine für die Restaurierung der Pariser Kathedrale zu finden, wird in Steinbrüchen und an Kalksteinfelsen gesucht.

Für die Rekonstruktion der bei einem Großbrand im April 2019 schwer beschädigten Kathedrale seien „große Mengen“ an „ästhetisch und physikalisch“ passenden Steinen notwendig, um die verbrannten Mauerstellen auszubessern. Um das geeignete Baumaterial zu finden, würden derzeit in Kooperation mit dem französischen Büro für Geologie und Bergbauforschung (BRGM) Untersuchungen in Steinbrüchen und an Proben im Labor durchgeführt, heißt es in einer Mitteilung der für den Wiederaufbau der Kirche zuständigen Behörde.

Steine des Untergrunds von Paris

Die historischen Steine der Kathedrale wurden im 12. und 13. Jahrhundert aus dem Untergrund von Paris gewonnen: Es handelt sich um Kalksteinfelsen aus einer geologischen Schicht, die vor 41 bis 48 Millionen Jahren entstanden ist. Solche Ablagerungen kommen in vielen Teilen des Pariser Beckens zum Vorschein und werden noch heute in etwa zehn Steinbrüchen zur Steinversorgung ausgebeutet. Für die Notre Dame-Restaurierung will man sich aber auch in noch nicht ausgebeutete Lagerstätten bedienen, falls erforderlich.

Abschluss für April 2024 geplant

Die Identifikation passender Steine soll Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Die gesamte Restaurierung soll derweil bis April 2024 abgeschlossen werden. Voraussetzung einer bestmöglichen Rekonstruktion des gotischen Kirchenbaus ist die genaue Kenntnis der im Mittelalter verwendeten Materialien Holz und Stein.

(afp – pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

04. Februar 2021, 12:32
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031