Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Ein Madchen oder Weibchen
Programme Podcast
Demonstranten lassen am Donnerstag in Dawei Ballons als Zeichen des Protestes fliegen Demonstranten lassen am Donnerstag in Dawei Ballons als Zeichen des Protestes fliegen 

Myanmar: Gewalt gegen Muslime - Solidarität mit den Opfern

In mehreren Städten in Myanmar sind Sicherheitskräfte am Donnerstag gegen die Bewohner muslimischer Viertel vorgegangen. Katholische Ordensfrauen und buddhistische Mönche zeigten sich solidarisch mit den Betroffenen.

In Rangun wurde bei einem Einsatz von Polizei und Militär in dem muslimischen Viertel nahe der buddhistischen Sule Pagode ein Mann erschossen, mindestens drei Menschen wurden verletzt und fünf festgenommen, berichtete das unabhängige Onlineportal Irrawaddy.

Laut dem Nachrichtenportal Myanmar Now wurden in der Nähe von Mandalay zwei Menschen erschossen und in einer Moschee von den Sicherheitskräften Spendengelder geraubt. Armee und Polizei seien zudem gewaltsam gegen die Bewohner eines vorwiegend muslimischen Viertels vorgegangen, die den Demonstranten Schutz geboten hätten.

Gewaltsame Unterdrückung der Proteste

In Mandalay lösten Sicherheitskräfte gewaltsam eine Demonstration von Ärzten und Krankenpflegern auf, wie die Bewegung für zivilen Ungehorsam (CDM) auf Twitter mitteilte. Die Stadt war am dritten Tag des „revolutionären Thingyan“ ein Hotspot der Proteste gegen das Militärregime. Thingyan ist das viertägige buddhistische Neujahrsfest in Myanmar, Aktivisten hatten aus Respekt mit den Opfern der Junta zum Boykott der Feierlichkeiten aufgerufen.

Ein Zeichen der Solidarität mit Muslimen setzten in Mandalay unterdessen buddhistische Mönche und katholische Ordensfrauen im Stadtteil Nwar Chan Gone, wo die Sicherheitskräfte am Dienstag in den frühen Morgenstunden mindestens 40 Häuser niedergebrannt hatten. Die Ordensfrauen und Mönche versorgten die Betroffenen mit Reis, Kochöl und anderen Hilfsgütern, wie Fotos in den Sozialen Medien zeigten.

(kna - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

15. April 2021, 14:02
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031