Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Rondo alla Polacca
Programme Podcast
Klimawandel und Naturkatastrophen, dann noch Corona - ein Todesstoß vor allem für Arme und Indigene Klimawandel und Naturkatastrophen, dann noch Corona - ein Todesstoß vor allem für Arme und Indigene 

Bolivien: REPAM-Präsident erinnert an Opfer des Klimawandels

Anlässlich der laufenden Laudato si-Woche hat der Präsident des bolivianischen pan-amazonischen kirchlichen Netzwerkes REPAM an die indigenen Opfer des Klimawandels erinnert.

In einer Videobotschaft verwies René Leigue Cesari, auf die Hauptopfer des Klimawandels und der dadurch entstehenden Naturkatastrophen weltweit und in Lateinamerika: arme und indigene Bevölkerungsschichten zahlten dafür den höchsten Preis, so der Weibischof von Santa Cruz. Auch in der Corona-Pandemie habe sich diese Dynamik gezeigt.

Anlässlich der noch bis 25. Mai stattfindenden Laudato si-Woche lud der Präsident von REPAM Bolivien die Bevölkerung dazu ein, sich für den Schutz der Schöpfung einzusetzen und Papst Franziskus‘ Enzyklika Laudato si zu vertiefen. Er verwies auf Maßnahmen, die Papst Franziskus im postsynodalen Schreiben Querida Amazonia nach Beratungen zur Kirche Amazoniens im Vatikan konkretisiert hatte.

(vatican news – pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

20. Mai 2021, 15:03
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930