Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Requiem in Re minore, K626, per soli, coro e orchestra
Programme Podcast
Geflohene im Dschungel von Kayah Geflohene im Dschungel von Kayah 

Myanmar: Kirchen und Priester im Visier des Militärs

Die Armee von Myanmar nimmt laut Berichten zunehmend katholische Kirchen ins Visier, durchsucht Gotteshäuser und nimmt Priester fest. In den Unionsstaaten Kayah und Shan im Osten Myanmars seien bereits acht katholische Kirchen von Artillerie der Armee beschossen und zerstört oder beschädigt worden, berichtet das Nachrichtenportal Myanmar Now am Dienstag.

„Sie wissen, dass bei uns Alte, Kinder und Frauen untergekommen sind. Manchmal weiß ich nicht mehr, was ich ihnen sagen soll. Das sind einfach geplante, vorsätzliche Aktionen", zitiert Myanmar Now einen Priester aus Kayah, der an Gesprächen mit Armeevertretern teilgenommen hatte. Kirchen in Kayah und Shan bieten Menschen Schutz, die vor dem Krieg zwischen der Armee und ethnischen Milizen geflohen sind.

Ucanews berichtet zudem von der Verhaftung eines Priesters im Bistum Banmaw im Unionsstaat Kachin im Norden des Landes. Er sei nach vier Tagen durch eine Intervention von Bischof Raymond Sumlut Gam wieder freigelassen worden. In Kachin wurden laut Ucanews zudem mehrere Kirchen Ziel von Razzien der Armee, während im Bistum Pathein im Irrawaddy-Delta im Süden mindestens fünf Kirchen von Soldaten durchsucht wurden.

Mehrfrontenkrieg gegen Miliz der ethnischen Minderheiten

In den Unionsstaaten Kayah, Karen, Shan, Kachin und Chin kämpft die Armee einen Mehrfrontenkrieg gegen die „Ethnische Bewaffnete Organisationen" genannten Milizen der ethnischen Minderheiten, die sich dem Widerstand gegen die Militärdiktatur angeschlossen haben. In den Bürgerkriegsregionen sind laut UN-Schätzungen insgesamt mehr als 200.000 Menschen auf der Flucht. Mit Ausnahme von Shan stellen die Christen in diesen Teilstaaten zwischen 40 und 80 Prozent der Bevölkerung. In anderen Teilen Myanmars haben sich gewaltbereite Untergrundgruppen gebildet, die mit Guerilla-Taktik gegen die Junta kämpfen.

(kna – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

16. Juni 2021, 13:20
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031