Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Rondo: Allegro
Programme Podcast
Ausschnitt des Reliefs Ausschnitt des Reliefs 

Italien: Ein Relief für Edith Stein

Am Samstag, dem 16. Oktober, wird im Generalhaus der Teresianischen Karmelitinnen in Rom ein steinernes Flachrelief von Edith Stein eingeweiht. Wortwörtlich in Stein gemeißelt hat Edith Stein die Künstlerin Paola De Gregorio.

„Stark, aber gleichzeitig sanft menschlich" stehe sie da, die Figur der Edith Stein, wie die Künstlerin erklärt. Um sie herum ein Feld von horizontalen Bändern, die an die Stufen erinnern, die Schritte, die Edith Stein unternahm, um zu Gott aufzusteigen, und die dem Betrachter eine visuelle Reise von unten nach oben suggerieren.

Kreuz im Mittelpunkt

Jedes Detail des Werks wurde sorgfältig studiert und ist voller tiefgründiger Bedeutungen. Besonders wichtig: das Kreuz, das die Künstlerin Paola de Gregorio wie folgt erklärt: „Um die Vereinigung mit Gott anzustreben, muss jeder Christ sein Kreuz annehmen, in Symbiose mit ihm leben, nicht so sehr neben ihm, sondern in ihm integriert".

Das gelte insbesondere für Edith Stein. Durch das Werk spreche ihr persönliches Kreuz zum Betrachter. Von ihren mühsamen philosophischen Studien zum Beispiel, die für eine Frau jener Zeit innovativ und daher noch schwieriger waren. Es erinnere an ihren schmerzhaften Übergang vom Judentum zum Katholizismus, ihre anschließende Entschlossenheit, als Jüdin sogar in den Karmeliterorden einzutreten. Und selbstverständlich von ihrem Martyrium, von ihrer Internierung in Auschwitz, von ihrer Entscheidung, das grausame Schicksal ihrer jüdischen Schwestern zu teilen und in einer Gaskammer in Ausschwitz zu sterben.

Die Einweihung des steinernen Flachreliefs „Porträt von Edith Stein" werde in Anwesenheit der Schwester Sonia de Oliveira, Generaloberin der Teresianischen Karmeliten, und Pater Rocco Visca, Prior des Klosters des „Ordens der Brüder der allerseligsten Jungfrau Maria vom Berge Karmel“ in Ceprano erfolgen.

(vatican news – gh)

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

13. Oktober 2021, 16:24
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930