Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
No.6 in Re Maggiore
Programme Podcast
Kardinal Louis Raphaël I Sako, Chaldäischer Patriarch Kardinal Louis Raphaël I Sako, Chaldäischer Patriarch 

Irak: Patriarch würdigt Muqtada al Sadr für Friedensinitiative

Der chaldäische Patriarch Kardinal Louis Raphaël I. Sako hat die Friedensinitiativen des schiitischen Imams Muqtada al-Sadr gewürdigt. Der Imam hatte sich für ein Ende der erneuten Ausschreitungen im Irak eingesetzt; Franziskus hatte bei der Generalaudienz auf die Besorgnis erregende Lage im Irak verwiesen.

Zu erneuten Unruhen in Mosul und anderen Städten des Iraks kam es aufgrund der Ankündigung von Muqtada al-Sadr, Führer der aktuellen Koalition, sich aus der Politik zurückzuziehen. Im Oktober 2021 hatte er die Wahlen in seinem Land gewonnen. Mit seinem Rückzug aus der Politik wollte er laut eigenen Aussagen den politischen Stillstand im Land anprangern. Seit dem Amtsantritt des neuen Parlaments wurde eine Regierungsbildung stets verhindert.  Die Protestierenden forderten die Auflösung des Parlaments sowie Neuwahlen. Dies ist eine Option, die auch parteiübergreifend im politischen wie institutionellen Bereich des Iraks Unterstützung gefunden hat.  

Während der Ausschreitungen kam es zu bewaffneten Zusammenstößen, die binnen 24 Stunden 40 Menschenleben forderten. Beendet wurden die Unruhen durch den nationalen Fernsehaufruf von Muqtada al-Sadr, der seine Anhänger aufforderte, nach Hause zu gehen.

Trauer um die Opfer der Ausschreitungen
Trauer um die Opfer der Ausschreitungen

Für diese Friedensinitiative würdigte Kardinal Sako Muqtada al-Sadr. Er sage, er hoffe auf Zugeständnisse zwischen den Parteien „zum Wohl des Irak und der Iraker“, um „authentische und wirksame Lösungen zu finden, die den wirklichen Wünschen der Bürger nach Frieden, Stabilität und der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung entsprechen“.

(fides-sm)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

02. September 2022, 15:14
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930