Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro con spirito
Programme Podcast
Die Harry-Potter-Bücher auf englisch und deutsch (Foto: Monika Hermanns) Die Harry-Potter-Bücher auf englisch und deutsch (Foto: Monika Hermanns) 

Radioakademie-Spezial: Harry Potter und die Theologie

Dieses Jahr ist es 25 Jahre her, dass mit „Harry Potter und der Stein der Weisen“ das erste Buch über den Zauberlehrling mit der Blitznarbe auf der Stirn erschien. Seitdem haben Millionen Menschen die Bücher gelesen. Theologen sehen in der Romanreihe viele religiöse Motive. Gleichzeitig hat es aber auch immer wieder Kritik gegeben, auch von kirchlichen Amtsträgern. Ist die Kritik berechtigt und wieviel Religion steckt wirklich in „Harry Potter“?

Hannah Krewer - Vatikanstadt

Religion in „Harry Potter“: Darum geht es in unserem Radioakademie-Spezial mit Ausschnitten aus den Romanen und Auszügen aus der Filmmusik. Im Gespräch mit dem Innbrucker Dogmatigprofessor Nikolaus Wandinger, der sich mit diesem Thema schon lange wissenschaftlich auseinandersetzt, geht Hannah Krewer in dieser Folge der Frage nach, wo sich in der Fantasyreihe christliche Motive verstecken. Dabei geht es weniger um die Frage, ob die Buchfiguren Feste wie Weihnachten oder Ostern feiern, sondern viel mehr um Bibelzitate, die sich in der Reihe verstecken und um Vorstellungen, die wir auch aus der christlichen Tradition kennen.

Hörprobe: Harry Potter und die Theologie

Gleichzeitig geht es in der Sendung aber auch um Kritik, die es seitens der Kirche gab, vor allem von Kardinal Ratzinger in seiner damaligen Funktion als Präfekt der Glaubenskongregation. Außerdem erfahren die Hörer, was das Verbrennen von Harry Potter-Büchern, wie es in der Vergangenheit auch schon geschehen ist, mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil zu tun hat.

Themensendung "Harry Potter und die Theologie" in voller Länge

Radioakademie Oktober: Estland und Lettland – Wiedergeburt einer Kirche

In Zusammenarbeit mit dem Bonifatiuswerk reisen wir im Oktober durch das Baltikum und hören Stimmen vor Ort. Die katholische Kirche lebte dort dank der Unterstützung deutscher Katholikinnen und Katholiken neu auf. Doch die Unterschiede – sei es historisch, kulturell wie auch sprachlich – müssen nicht außer Acht gelassen werden. Wie das genauer ausschaut, erfahren Sie in dieser vierteiligen Sendereihe der Radioakademie von und mit Mario Galgano im Oktober 2022.

(vatican news - hk)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

30. September 2022, 15:22
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031