Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Notturno n. 1 in La bemolle Maggiore
Programme Podcast
Die COP27-Konferenz soll dazu dienen, die 2015 bei der Weltklimakonferenz in Paris definierten Ziele zu realisieren Die COP27-Konferenz soll dazu dienen, die 2015 bei der Weltklimakonferenz in Paris definierten Ziele zu realisieren 

Ägypten: Weltklimakonferenz in Sharm el-Sheikh eröffnet

Im ägyptischen Sharm el-Sheikh hat am Sonntag die 27. UN-Klimakonferenz (COP27) begonnen. Der Präsident der vorherigen Weltklimakonferenz 2021 in Glasgow, Alok Sharma, und COP27-Präsident, Sameh Schukri, erklärten die Verhandlungen vor dem Konferenzplenum für eröffnet. Zu dem Treffen im ägyptischen Badeort werden zahlreiche hochrangige Politiker sowie Wissenschaftler und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen erwarten.

Die Konferenz, die bis 18. November anberaumt ist, trägt den Titel „Together for Implementation“ („Gemeinsam für die Umsetzung“) und soll dazu dienen, die 2015 bei der Weltklimakonferenz in Paris definierten Ziele zu realisieren.

Damals hatte die Weltgemeinschaft sich darauf verständigt, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf unter 2 Grad, nach Möglichkeit auf unter 1,5 Grad zu begrenzen. Fachleute drängen auf mehr Tempo beim Klimaschutz. Angesichts der aktuellen Entwicklungen wird es nach ihrer Ansicht immer schwieriger, die angepeilten Vorgaben zu realisieren. Zugleich leiden schon jetzt immer mehr Menschen unter den Folgen des Klimawandels. Beispiele dafür sind die anhaltende Dürre in Ostafrika oder die jüngsten Überschwemmungen in Pakistan.

Das Treffen in Ägypten findet zudem im Schatten des Ukraine-Krieges statt. Wie Russland sich auf dem internationalen Parkett positioniert, zählt zu den großen Fragen der Konferenz. Angesichts der Energiekrise erhält der für den Klimaschutz notwendige Ausstieg aus den fossilen Energien neue Brisanz. Offen ist weiterhin, wie die Länder Rechenschaft ablegen gegenüber den von ihnen eingegangenen Verpflichtungen. Schließlich dürften Debatten darüber weitergehen, wie und in welchem Umfang vor allem die reichen Industrienationen für klimabedingte Schäden und Verluste („loss and damage“) in ärmeren Ländern aufkommen.

(kap – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

06. November 2022, 12:27
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031