Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
"Kreuztragung Christi" (El Greco): Die Ausstellung ist Teil eines Kulturprogramms im Vorfeld des Heiligen Jahres 2025 "Kreuztragung Christi" (El Greco): Die Ausstellung ist Teil eines Kulturprogramms im Vorfeld des Heiligen Jahres 2025 

Werke von Tintoretto und El Greco in Rom zu sehen

Werke zweier weltberühmter Renaissance-Meister sind bald in Rom zu sehen. Ab Donnerstag zeigen die Kapitolinischen Museen die „Beweinung Christi“ von Jacopo Robusti alias Tintoretto (um 1518-1594).

Das fast drei Meter lange Gemälde, das sonst in den Gallerie dell'Accademia in Venedig hängt, schuf der venezianische Maler etwa zwischen 1550 und 1560. Die Ausstellung endet am 3. Dezember.

Zum Auftakt der neuen Kunstsaison sind zudem drei Werke von Tintorettos bekanntem Zeitgenossen El Greco in Rom zu sehen; sie wurden bislang noch nie außerhalb Spaniens gezeigt.

Am Mittwoch beginnt an der Piazza Navona die Ausstellung „Offene Himmel. El Greco in Rom“ mit den Gemälden „Die heilige Familie mit der heiligen Anna“ und „Taufe Christi“ aus der Privatsammlung Hospital de Tavera in Toledo sowie einer „Kreuztragung Christi“ aus dem Pfarrmuseum El Bonillo. Die Schau in der Kirche Sant' Agnese in Agone, die bis 5. Oktober läuft, eröffnet Kurienkardinal Rino Fisichella.

Sie ist Teil eines Kulturprogramms im Vorfeld des Heiligen Jahres 2025, eines katholischen Großereignisses in Rom.El Greco (1541-1614), mit bürgerlichem Namen Dominikos Theotokopoulos, zählt wie Tintoretto zu den Meistern des Manierismus in der zu Ende gehenden Renaissance. Der spanische Maler hatte griechische Wurzeln, daher sein Spitzname. „Tintoretto“ hingegen leitet sich vom Beruf seines Vaters ab, eines Stofffärbers.

(kna-skr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

04. September 2023, 14:19
<Zurück
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
Vor>
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31